Bybit H1 2025: MiCAR-Lizenz, 70 Mio. Nutzer & erfolgreiche Cyberabwehr sichern Krypto-Zukunft

Foto des Autors

By Anna Fischer

Die erste Hälfte des Jahres 2025 präsentierte sich für die Kryptowährungsbranche als komplexe Landschaft, geprägt von anhaltenden Cyberbedrohungen und sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen. Inmitten dieser Herausforderungen zeigte Bybit bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und strategische Expansion, indem es einen bedeutenden Cyberangriff der Lazarus Group bewältigte und gleichzeitig eine entscheidende MiCAR-Lizenz für den Betrieb im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum sicherte. Diese Periode unterstreicht einen strategischen Fokus auf Sicherheit, regulatorische Compliance und Marktinnovation und positioniert die Börse als bedeutende Einheit im globalen Ökosystem digitaler Vermögenswerte.

  • Bewältigung eines groß angelegten Cyberangriffs der Lazarus Group.
  • Erfolgreiche Sicherung der MiCAR-Lizenz für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
  • Starker Fokus auf Sicherheit und regulatorische Compliance.
  • Bemerkenswerte Marktinnovation und Erweiterung des Produktportfolios.
  • Positionierung als bedeutender Akteur im globalen Ökosystem digitaler Vermögenswerte.

Bewältigung eines Cyberangriffs und erhöhte Sicherheitsstandards

Eine zentrale Herausforderung für Bybit in diesem Halbjahr war ein raffinierter Cyberangriff der Lazarus Group, der schätzungsweise 1,4 Milliarden US-Dollar zum Ziel hatte. Bybits Reaktion, gekennzeichnet durch robuste operative Prozesse, gewährleistete den vollständigen Schutz der Nutzervermögen, ein Beweis für seine 1:1-Reservegarantie. Die Analyse nach dem Vorfall und eine spezielle „LazarusBounty“-Initiative führten zur Einfrierung von 73,36 Millionen US-Dollar und zur erfolgreichen Rückführung von 29,7 Millionen US-Dollar, sowie zur Rückverfolgung von über 141 Millionen US-Dollar an illegalen Geldflüssen. Dieser Vorfall veranlasste innerhalb eines Monats über 50 Sicherheitsupdates und neun umfassende Sicherheitsaudits, was das Engagement der Börse unterstreicht, hohe Standards für Vertrauen und Vermögenssicherheit im Web3-Bereich zu setzen.

Strategische Expansion und regulatorischer Erfolg

Gleichzeitig verfolgte Bybit eine offensive Strategie zur regulatorischen Integration und Marktexpansion. Der Erwerb einer MiCAR-Lizenz in Österreich ist eine entscheidende Entwicklung, die es der Börse ermöglicht, regulierte Dienstleistungen für über 450 Millionen Einwohner in 29 EWR-Ländern anzubieten. Dieser Schritt spiegelt einen breiteren Branchentrend hin zu größerer regulatorischer Klarheit und institutioneller Akzeptanz wider. In dieser Zeit verzeichnete Bybit auch ein erhebliches Nutzerwachstum, wobei die Zahl der registrierten Nutzer bis zum 9. Mai 70 Millionen überschritt, was Bybits Position als eine der größten Krypto-Börsen weltweit nach Handelsvolumen festigte. Darüber hinaus meldete die Börse eine rasche Erholung der Bitcoin-Markttiefe, die innerhalb von 30 Tagen 13 Millionen US-Dollar pro Tag erreichte, ein wichtiger Indikator für Liquidität und Marktgesundheit.

Innovationen bei Trading-Tools und Zugänglichkeit

Innovationen bei Trading-Tools und der Zugänglichkeit prägten ebenfalls die Performance von Bybit. Der KI-gestützte Trading-Assistent TradeGPT gewann über 5 Millionen Nutzer und ermöglichte schnellere und präzisere Handelsentscheidungen. Durch die Erweiterung seiner Produktpalette führte Bybit 78 traditionelle Finanzinstrumente (TradFi) und über 10 tokenisierte Aktien ein, darunter wichtige Titel wie AAPL, TSLA und SPY. Diese Angebote, verfügbar über Bybit TradFi und xStocks auf dem Spotmarkt, überbrücken die Lücke zwischen konventionellen und digitalen Vermögensanlagen. Die Zugänglichkeit wurde durch die Bybit Card weiter verbessert, die inzwischen über 2 Millionen Nutzer zählt und globale Zahlungen über Mastercard, Apple Pay und Google Pay unterstützt, was einen Vorstoß in Richtung breiterer finanzieller Inklusion signalisiert.

Soziale Verantwortung und Vision des CEO

Neben den operativen Erfolgen stellte Bybit über 2 Millionen US-Dollar für wohltätige Initiativen bereit und zeigte damit sein Engagement für soziale Verantwortung. Diese Bemühungen reichten von humanitärer Hilfe in Katastrophengebieten über Bildungsstipendien bis hin zu Gemeinschaftsinvestitionen in Lateinamerika, Afrika und Korea. Ben Zhou, Mitbegründer und CEO von Bybit, betonte die grundlegende Rolle des Vertrauens in der Strategie der Börse: „Vertrauen ist das Fundament von allem, was wir bei Bybit tun. Wir haben nicht nur unsere Solvenz und Sicherheit, sondern auch volle Transparenz unter Beweis gestellt, insbesondere in kritischen Momenten. Der Erhalt der MiCAR-Lizenz und die Erweiterung unserer regulatorischen Präsenz spiegeln unsere langfristige Vision wider: der zuverlässigste Akteur in der Web3-Welt zu werden.“

Fazit und Ausblick

Die Leistung von Bybit im ersten Halbjahr 2025, wie in seinem Bericht detailliert beschrieben, bietet entscheidende Einblicke, wie führende Krypto-Institutionen die Marktvolatilität navigieren und die Zukunft des digitalen Finanzwesens gestalten. Von Fortschritten im KI-Handel und der Tokenisierung von Real Assets bis hin zum proaktiven Engagement mit globalen Regulierungen deuten die Initiativen der Börse auf eine strategische Haltung hin, Branchenveränderungen nicht nur zu reagieren, sondern diese aktiv mitzugestalten. Das Unternehmen erwartet, dass die zweite Hälfte des Jahres 2025 eine transformative Periode sein wird, in der Kryptowährungen durch führende Akteure, die sich der Förderung der Massenakzeptanz und der Etablierung neuer Industriestandards für Sicherheit und Entwicklung verschrieben haben, stärker in den Alltag und die traditionellen Finanzsysteme integriert werden.

Spread the love