Elon Musks Anwalt Alex Spiro leitet $200 Mio. Dogecoin-Schatzkammer für öffentlichen Markt

Foto des Autors

By Anna Fischer

Eine bedeutende Entwicklung in der Landschaft der digitalen Vermögenswerte zeichnet sich ab: Alex Spiro, der renommierte Anwalt, bekannt für die Vertretung hochrangiger Persönlichkeiten wie Elon Musk, wird den Vorsitz eines neuen öffentlichen Unternehmens übernehmen. Dieses Unternehmen strebt an, 200 Millionen US-Dollar für eine Dogecoin-gestützte Schatzkammer zu beschaffen. Diese Initiative, vorangetrieben von House of Doge, der in Miami ansässigen Einheit der Dogecoin Foundation, signalisiert ein wachsendes institutionelles Interesse an Meme-Coins und neuen Ansätzen für Kryptowährungsinvestitionen. Sie bietet einen strukturierten Weg für die Beteiligung am öffentlichen Markt an Dogecoin, ohne direkten Besitz der Kryptowährung.

  • Alex Spiro übernimmt den Vorsitz eines neuen öffentlichen Unternehmens.
  • Ziel ist die Beschaffung von 200 Millionen US-Dollar für eine Dogecoin-gestützte Schatzkammer.
  • Die Initiative stammt von House of Doge, einer Einheit der Dogecoin Foundation.
  • Sie deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Meme-Coins hin.
  • Anleger erhalten Zugang zu Dogecoin über den öffentlichen Markt, ohne direkten Besitz.

Spiros Einfluss und Musks Verbindung zu Dogecoin

Spiros Engagement verleiht dem Vorhaben erhebliches Gewicht, insbesondere angesichts seiner früheren Vertretung von Elon Musk. Musk ist seit Langem eine zentrale, wenn auch kontroverse, Figur in der Entwicklung von Dogecoin; seine öffentlichen Äußerungen beeinflussten häufig die Marktbewertung des Tokens. Von seiner Erklärung, es sei seine „Lieblingskryptowährung“ im Jahr 2019, bis zu seinem „Hustle“-Kommentar bei Saturday Night Live im Jahr 2021 führten Musks Bemerkungen oft zu volatilen Preisschwankungen. Spiro verteidigte Musk im Jahr 2022 bekanntlich in einem Klageverfahren wegen Marktmanipulation im Zusammenhang mit Dogecoin, das letztendlich 2024 abgewiesen wurde. Trotz dieser Vorgeschichte bleibt das Ausmaß von Musks direkter Beteiligung an der neuen Schatzkammer-Firma unbestätigt.

Das Ziel der Dogecoin-Schatzkammer

Ziel des Unternehmens ist es, sich als börsennotierte Gesellschaft zu etablieren, die Dogecoin oder dessen Derivate in ihrer Bilanz hält. Diese Strategie ermöglicht es Anlegern, über traditionelle Aktienmärkte Zugang zu Dogecoin zu erhalten und die Komplexität der direkten Krypto-Verwahrung zu umgehen. Dogecoin, weithin als erster Meme-Coin bekannt, fehlt eine inhärente Nutzenfunktion; sein Wert leitet sich hauptsächlich aus seiner lebendigen Online-Community und kulturellen Resonanz ab. Die vorgeschlagene Schatzkammer-Plattform stellt daher einen innovativen Versuch dar, diese einzigartige Marktdynamik zu formalisieren und zu monetarisieren.

Breiterer Trend: Integration digitaler Vermögenswerte in Unternehmensbilanzen

Dieser Schritt reiht sich ein in einen breiteren Trend, bei dem öffentliche Unternehmen digitale Vermögenswerte in ihre Unternehmensschatzkammern integrieren. Diese Strategie gewann erheblich an Zugkraft, nachdem MicroStrategy im Jahr 2020 als Pionier Bitcoin adoptierte. Unter der Führung von Michael Saylor verzeichnete das Unternehmen, das nun als Strategy bekannt ist, einen Anstieg seines Marktwertes, was andere Unternehmen dazu veranlasste, ähnliche Finanzexperimente zu prüfen. Diese Verschiebung unterstreicht eine reifere Sichtweise auf Kryptowährungen als legitime Bilanzposten und nicht mehr nur als spekulative Neuheiten.

Aktuelle Beispiele und wachsende Akzeptanz

Neptune Digital Assets, Bit Origin und Tesla als Vorreiter

Jüngste Beispiele verdeutlichen diesen Trend weiter: Neptune Digital Assets gab im Februar 2025 die Akquisition von 1 Million Dogecoin über Derivate zu durchschnittlichen Kosten von 0,37 US-Dollar pro Token bekannt, begleitet von einer Allokation von 20 Bitcoin zur Diversifizierung ihres Portfolios. Ähnlich offenbarte das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Bit Origin im Juli Pläne, bis zu 500 Millionen US-Dollar an Fremd- und Eigenkapital für seine eigene Dogecoin-Schatzkammer zu sichern. Laut einem behördlichen Antrag (Formular 6-K) ist dies das erste US-amerikanische Unternehmen, das Dogecoin zu einem Kernbestandteil seiner Bilanz macht. Tesla, ein weiteres prominentes Unternehmen, hat ebenfalls bestätigt, Dogecoin zu halten, und begann Anfang 2022, die Kryptowährung für ausgewählte Waren zu akzeptieren.

Umfassende Integration in der Unternehmenswelt

Laut Daten von Architect Partners haben seit Jahresbeginn insgesamt 184 öffentliche Unternehmen Krypto-Käufe im Wert von fast 132 Milliarden US-Dollar offengelegt, die Vermögenswerte von Bitcoin und Ethereum über Solana bis hin zu WLFI, der Kryptowährung der Trump-Familie, umfassen. Diese Entwicklungen deuten zusammenfassend auf eine wachsende Akzeptanz im Mainstream und eine strategische Integration digitaler Vermögenswerte im Bereich der Unternehmensfinanzierung hin.

Spread the love