Der Kryptowährungsmarkt zeigte im September eine unterschiedliche Performance: Bitcoin demonstrierte Widerstandsfähigkeit und Wachstum, während Ethereum einen Rückgang verzeichnete. Bitcoin schloss den Monat mit einem Gewinn von über 5 %, eine bemerkenswerte Leistung angesichts der Korrektur des breiteren Marktes gegen Ende des Monats. Im Gegensatz dazu verzeichnete Ethereum einen Rückgang, was die unterschiedlichen Marktkräfte unterstreicht, die diese beiden führenden digitalen Vermögenswerte beeinflussen.
Die Performance von Bitcoin im September zeigte eine positive Entwicklung und schloss den Monat mit einem Gewinn von 5,16 %. Dieses Wachstum erfolgte trotz einer deutlichen Marktkorrektur gegen Ende September. Dieser späte Rückgang scheint von Bedenken hinsichtlich eines möglichen Stillstands der US-Regierung beeinflusst worden zu sein, der am 1. Oktober aufgrund von Finanzierungslücken tatsächlich eintrat. Die unmittelbaren Tageschartdaten für Bitcoin spiegelten jedoch keinen erheblichen, anhaltenden Rückgang wider, was darauf hindeutet, dass der Markt dieses Ereignis bereits eingepreist hatte. Historisch gesehen war der September ein herausfordernder Monat für Bitcoin, mit acht Fällen, in denen er im negativen Bereich schloss, einschließlich eines bemerkenswerten Rückgangs von 13,4 % im Jahr 2019.
Ethereum hingegen schloss den September mit einem Verlust von 5,71 %. Den größten Teil des Monats handelte Ethereum in einer Seitwärtsbewegung. Wie Bitcoin erlebte es im späteren Teil des Septembers eine Korrektur, die auf die gleichen Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der US-Regierung zurückgeführt wurde, und erholte sich nicht vollständig von seinem früheren Stand. Ethereum verzeichnete im September im Laufe seiner Geschichte sechsmal einen negativen Abschluss, wobei der stärkste Rückgang im Jahr 2017 mit 21,65 % auftrat. Der Tageschart für Ethereum zeigte ebenfalls einen leichten, anhaltenden Rückgang.
Sowohl Bitcoin als auch Ethereum befinden sich derzeit in einer scheinbar passiven Marktposition. Diese Konsolidierungsphase folgt auf Expertenanalysen, wie einen Bericht von CryptoQuant, der eine erhebliche bevorstehende Bewegung auf dem Kryptowährungsmarkt prognostiziert. Mit Blick auf die Zukunft deuten historische Daten darauf hin, dass der Oktober traditionell ein günstiger Monat für Bitcoin und Ethereum war und oft positive Renditen aufwies. Dieser historische Trend kann einen Kontext für zukünftige Markterwartungen bieten, obwohl die vergangene Performance keine Indikation für zukünftige Ergebnisse ist.

Jonas ist unser Chefredakteur mit über 8 Jahren Erfahrung im Finanzjournalismus. Er analysiert Kryptowährungen bis ins kleinste Satoshi-Level und übersetzt komplexe Daten in verständliche Insights. Mit einem Kaffee in der Hand und einem Ledger in der Hosentasche beweist er, dass Krypto und Genuss zusammenpassen – außer wenn der Kaffee ausverkauft ist.