Bitcoin: Rekordhoch, dann leichte Korrektur – ETFs treiben Optimismus

Foto des Autors

By Lukas Müller

Der jüngste Anstieg von Bitcoin hat eine Pause eingelegt, wobei die Kryptowährung kurzzeitig neue Rekordhochs erreichte, bevor es zu einem leichten Rückgang kam. Dieser vorübergehende Rückzug hat den allgemeinen Marktoptimismus nicht gedämpft, da das Anlegerinteresse robust bleibt, insbesondere angetrieben durch die erheblichen Zuflüsse in börsengehandelte Spot-Bitcoin-ETFs in den USA.

Diese börsengehandelten Fonds haben allein in der vergangenen Woche rund 2,72 Milliarden US-Dollar angezogen. Diese beträchtliche Kapitalzuführung unterstreicht die wachsende Wahrnehmung von Bitcoin als digitale Alternative zu traditionellen sicheren Häfen, ähnlich der jüngsten Rekordentwicklung von Gold, das über 4.000 US-Dollar pro Unze gestiegen ist.

Analysten gehen davon aus, dass solche kurzfristigen Korrekturen ein inhärenter Bestandteil der Bullenzyklen von Bitcoin sind. Historisch gesehen folgten auf Preisspitzen Rückgänge von 9 % bis 14 %, bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wurde. Aktuelle Marktbeobachtungen deuten auf eine mögliche Verlängerung dieser Konsolidierungsphase hin, die möglicherweise den Bereich von 105.000 bis 115.000 US-Dollar testen könnte. Diese Konsolidierungsphase könnte andauern, bis die bevorstehende geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve am 29. Oktober getroffen wird, ein Datum, das von vielen als wichtiger makroökonomischer Faktor angesehen wird.

Daten von CryptoQuant zeigen eine erkennbare Abschwächung des Verkaufsdrucks im Derivatemarkt, was auf eine Reduzierung aggressiver Leerverkaufspositionen im Vergleich zum Monatsanfang hindeutet. Gleichzeitig beeinträchtigen breitere wirtschaftliche Unsicherheiten, einschließlich des anhaltenden Stillstands der US-Bundesregierung – der nun in seine zweite Woche geht – weiterhin die Verfügbarkeit kritischer Wirtschaftsdaten. Dieser Mangel an Klarheit veranlasst Anleger zu erhöhter Vorsicht. Diese Volatilität lenkt jedoch auch Händler zu vermeintlichen sicheren Häfen, wovon sowohl Gold als auch Bitcoin profitieren.

Vorerst bleibt der unmittelbare Widerstand für Bitcoin bei rund 125.000 US-Dollar. Ein allmählicher Anstieg auf dieses Niveau würde eine anhaltende Nachfrage signalisieren. Umgekehrt könnte ein starker Rückgang die Preise wieder in den Bereich von 115.000 bis 118.000 US-Dollar zurückführen, was möglicherweise als Vorläufer für die nächste Aufwärtsbewegung dienen könnte.

Spread the love