Berichten zufolge wird eine signifikante Bitcoin-Akquisition im Multi-Milliarden-Dollar-Bereich über eine von Cantor Fitzgerald unterstützte Zweckgesellschaft für Akquisitionen (SPAC) finalisiert. Dies signalisiert eine tiefere institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte an der Wall Street. Dieser strategische Schritt, angeführt von Brendan Lutnick, dem Sohn des US-Handelsministers Howard Lutnick, unterstreicht einen wachsenden Trend, bei dem große Finanzakteure erhebliches Kapital in den Kryptowährungsmarkt investieren.
- Eine von Cantor Fitzgerald unterstützte SPAC finalisiert die Übernahme von Bitcoin im Wert von über 3 Milliarden US-Dollar.
- Der Gesamtwert der Transaktion wird voraussichtlich 4 Milliarden US-Dollar übersteigen.
- Blockstream-Gründer Adam Back soll bis zu 30.000 BTC gegen eine Kapitalbeteiligung an der neu benannten BSTR Holdings beisteuern.
- Die SPAC könnte zusätzlich 800 Millionen US-Dollar für zukünftige Bitcoin-Akquisitionen beschaffen.
- Cantor Fitzgeralds Gesamtengagement in digitalen Vermögenswerten könnte bis 2025 die Marke von 10 Milliarden US-Dollar erreichen.
Strategische Akquisition und Finanzierungsstruktur
Das Geschäft umfasst Cantor Equity Partners 1, eine Tochtergesellschaft von Cantor Fitzgerald, die sich Berichten zufolge in fortgeschrittenen Gesprächen mit Blockstream-Gründer Adam Back befindet, um Bitcoin im Wert von über 3 Milliarden US-Dollar zu erwerben. Der Gesamtwert der Transaktion wird voraussichtlich 4 Milliarden US-Dollar übersteigen, was sie zu einem der größten institutionellen Kryptowährungskäufe des laufenden Jahres macht. Im Rahmen der vorgeschlagenen Struktur wird Herr Back voraussichtlich bis zu 30.000 BTC im Wert von über 3 Milliarden US-Dollar im Austausch für eine Kapitalbeteiligung an der SPAC beisteuern, die anschließend in BSTR Holdings umbenannt werden soll.
Zur weiteren Stärkung dieser Initiative könnte die SPAC zusätzliche 800 Millionen US-Dollar an externem Kapital einwerben. Diese zusätzliche Finanzierung wäre speziell für die Erleichterung zukünftiger Bitcoin-Akquisitionen vorgesehen, was eine robuste Strategie zur Erweiterung der digitalen Vermögenswerte des Unternehmens nach der Fusion signalisiert. Das Ausmaß dieser Transaktion spiegelt eine kalkulierte Wette auf die langfristige Wertsteigerung und Institutionalisierung von Bitcoin wider.
Langfristige Vision und Marktentwicklung
Dieses Vorhaben ist nicht Brendan Lutnicks erster Vorstoß in groß angelegte Kryptowährungsinvestitionen. Bereits im April führte er eine Krypto-Akquisition im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar an, die von SoftBank und Tether unterstützt wurde. Sollte das aktuelle Geschäft abgeschlossen werden, könnte Cantor Fitzgeralds Gesamtengagement in digitalen Vermögenswerten über BSTR Holdings und seinen bestehenden Twenty One Capital Fund bis 2025 die Marke von 10 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies verdeutlicht eine signifikante strategische Verlagerung hin zur Integration von Kryptowährungen in sein breiteres Investmentportfolio.
Der Zeitpunkt dieser gemeldeten Akquisition fällt zeitlich mit der „Krypto-Woche“ in Washington, D.C. zusammen, in der Gesetzgeber aktiv über entscheidende Regulierungen diskutieren, die den Sektor digitaler Vermögenswerte betreffen. Dieses Zusammentreffen unterstreicht das zunehmende Zusammenspiel zwischen sich entwickelnden Finanzmärkten und der Regulierungslandschaft. Es exemplifiziert auch den anhaltenden Trend, dass Wall Street-Institutionen aggressive Akkumulationsstrategien für Bitcoin verfolgen, was dem wegweisenden Ansatz von Unternehmen wie MicroStrategy ähnelt.

Lukas ist unser Marktstratege mit Schwerpunkt DeFi und Altcoins. Er folgt Kurscharts wie ein Spürhund der Blockchain und entdeckt Trends, bevor sie viral gehen. Nach Feierabend erklärt er seinen Freunden, dass NFTs nichts mit Einhörnern zu tun haben – aber sie zu überzeugen, ist manchmal härter als ein Hard Fork.