In einem bedeutenden strategischen Schritt hat Cardone Capital den Erwerb von 1.000 Bitcoin bekannt gegeben, eine Akquisition im Wert von über 101 Millionen US-Dollar. Damit ist es das erste große Immobilienunternehmen, das Bitcoin direkt in seine Bilanz integriert, was eine Entwicklung im Unternehmens-Treasury-Management und die zunehmende Konvergenz traditioneller Vermögenswerte mit digitalen Währungen signalisiert.
Unter der Leitung des milliardenschweren Unternehmers Grant Cardone steht der Vorstoß von Cardone Capital in den Kryptowährungsmarkt im Einklang mit seiner Vision, „zwei erstklassige Vermögenswerte – Immobilien und Bitcoin – zu kombinieren“. Wie in einem Tweet formuliert, erklärte Cardone: „Cardone Capital ist das erste Immobilien-/BTC-Unternehmen überhaupt, das eine vollständige BTC-Strategie integriert hat und die beiden besten Vermögenswerte ihrer Klasse kombiniert.“ Dieser anfängliche Erwerb positioniert die Bitcoin-Bestände von Cardone Capital laut BiTBO-Daten vor einigen etablierten Mining-Unternehmen wie Core Scientific und Cipher Mining. Das Unternehmen plant, sein digitales Vermögensportfolio erheblich zu erweitern und strebt bis Ende 2025 3.000 BTC an.
Das Unternehmen ist auf private Investitionen in Mehrfamilien-Wohnimmobilien spezialisiert. Es verwaltet ein Portfolio von über 5,1 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, das über 14.200 Wohneinheiten und 500.000 Quadratfuß Büroflächen der Klasse A umfasst. Parallel zu seinen Krypto-Ambitionen beabsichtigt Cardone Capital, bis 2025 weitere 5.000 Immobilieneinheiten zu erwerben, was eine duale Expansionsstrategie über sowohl traditionelle als auch digitale Anlageklassen hinweg demonstriert.
Ein breiterer Unternehmenstrend
Die strategische Neuausrichtung von Cardone Capital stimmt mit einem globalen Trend überein, bei dem große Unternehmen Bitcoin als Treasury-Anlage einführen. An der Spitze dieses Trends steht MicroStrategy (ehemals Strategy), das die größte Unternehmens-Bitcoin-Reserve mit etwa 592.100 BTC unterhält. Das japanische Unternehmen Metaplanet hat seine Bestände ebenfalls erheblich ausgeweitet und hält nun insgesamt 11.111 BTC. Sogar Unternehmen außerhalb des Finanzsektors, wie der Videospielhändler GameStop, haben kürzlich Bitcoin erworben, wobei Ende Mai 2025 4.710 BTC gemeldet wurden. Diese kollektive Bewegung unterstreicht ein wachsendes institutionelles Vertrauen in die Rolle von Bitcoin als langfristiger Wertspeicher und als diversifizierter Vermögenswert in einer modernen Unternehmensschatzkammer.

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.