Coinbase, eine führende Kryptowährungsbörse, hat ihre Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorgelegt und dabei einen Gesamtumsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar ausgewiesen. Trotz dieser beeindruckenden Umsatzleistung war die Berichtsperiode von einem erheblichen Verlust von 307 Millionen US-Dollar infolge eines Cybersecurity-Vorfalls geprägt, was die anhaltenden Herausforderungen bei der Sicherung digitaler Vermögenswerte in der Branche deutlich macht.
- Coinbase erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Gesamtumsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar.
- Ein Cyberangriff führte zu einem Verlust von 307 Millionen US-Dollar.
- Der Umsatz aus Abonnements und Dienstleistungen erreichte 656 Millionen US-Dollar, was die Diversifizierungsstrategie unterstreicht.
- Die Layer-2-Lösung Base Chain verzeichnete über 700.000 Nutzer auf ihrer Warteliste und integrierte USDC-Zahlungen mit Shopify Payments.
- Im institutionellen Geschäft verwaltet Coinbase über 245 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, darunter 80 % der US-Bitcoin- und Ethereum-ETF-Assets.
- Strategische Expansionen umfassen die Einführung des 24/7 Futures-Handels und die geplante Akquisition von Deribit.
Finanzielle Einblicke und der Einfluss von Cyberbedrohungen
Das Unternehmen verbuchte einen bereinigten Nettogewinn von 33 Millionen US-Dollar und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von 512 Millionen US-Dollar. Der Umsatz aus Abonnements und Dienstleistungen trug mit 656 Millionen US-Dollar maßgeblich bei, was eine wachsende Diversifizierung über reine Transaktionsgebühren hinaus verdeutlicht. Zudem meldete Coinbase eine robuste Liquiditätsposition mit 9,3 Milliarden US-Dollar an Dollar-Ressourcen.
Der zuvor erwähnte Cybersecurity-Vorfall umfasste den unbefugten Zugriff auf Nutzerdaten und Kontoverwaltungsdokumente. Diese erhebliche finanzielle Auswirkung unterstreicht die Notwendigkeit robuster Sicherheitsprotokolle angesichts sich entwickelnder Bedrohungen für digitale Vermögensplattformen.
Operative Fortschritte und Marktdurchdringung
Operativ zeigte Coinbase ein Wachstum in wichtigen Segmenten. Das Layer-2-Netzwerk, Base Chain, verzeichnete über 700.000 Nutzer auf seiner Base App-Warteliste und erreichte wettbewerbsfähige Transaktionseffizienzen, darunter eine durchschnittliche Gebühr von 0,0005 US-Dollar. Die Integration von USDC-Zahlungen über Base Chain in Shopify Payments erweiterte zudem den praktischen Nutzen im realen Einsatz.
Der Stablecoin-Sektor blieb eine starke Einnahmequelle und generierte 332 Millionen US-Dollar, bei einem durchschnittlichen Bestand von 13,8 Milliarden US-Dollar an USDC über die Coinbase-Produkte hinweg. Im Bereich der institutionellen Dienstleistungen meldete die Börse die Verwaltung von über 245 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, wodurch ihre Position als wichtiger Verwahrer für mehr als 80 % der in den USA ansässigen Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded Fund (ETF)-Vermögenswerte gefestigt wird.
Strategische Expansion im Derivatemarkt
Die weitere strategische Expansion umfasste die Einführung des 24/7 Futures-Handels für Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP. Dieser Schritt wurde durch die Ankündigung der Akquisition von Deribit, einer führenden Krypto-Optionsbörse, ergänzt, was ein tieferes strategisches Engagement im Derivatemarkt signalisiert.

Jonas ist unser Chefredakteur mit über 8 Jahren Erfahrung im Finanzjournalismus. Er analysiert Kryptowährungen bis ins kleinste Satoshi-Level und übersetzt komplexe Daten in verständliche Insights. Mit einem Kaffee in der Hand und einem Ledger in der Hosentasche beweist er, dass Krypto und Genuss zusammenpassen – außer wenn der Kaffee ausverkauft ist.