Am 7. Juli 2025 veröffentlichte die Kryptowährungsbörse Gate.io kurzzeitig eine Ankündigung für einen öffentlichen Token-Verkauf von PUMP, dem Utility-Token von pump.fun, und entfernte diese umgehend wieder. Diese vorzeitige Offenlegung entfachte erhebliche Marktspekulationen und unterstrich die volatile Natur von Token-Launches sowie die Herausforderungen bei der Steuerung von Markterwartungen im Bereich digitaler Vermögenswerte.
- Am 7. Juli 2025 veröffentlichte und entfernte Gate.io eine Ankündigung für einen PUMP-Token-Verkauf.
- Das Angebot umfasste 150 Millionen PUMP-Token (15 % des Gesamtangebots) zu einem Preis von 0,004 US-Dollar pro Stück.
- Die geplante Emission sollte 600 Millionen US-Dollar einbringen, was eine Fully Diluted Valuation (FDV) von 4 Milliarden US-Dollar für pump.fun impliziert hätte.
- Der öffentliche Verkauf war angeblich für den 12. Juli 2025 terminiert.
- Weder pump.fun noch der Mitbegründer äußerten sich; Gate.io verwies auf eine frühere Entfernung von pump.fun von seiner OTC-Plattform im Oktober 2024.
- Gerüchte aus Juni 2025 deuteten auf ein Fundraising-Ziel von bis zu 1 Milliarde US-Dollar und eine mögliche Verschiebung des Verkaufs auf Mitte Juli hin.
Details der geplanten Emission
Die gelöschte Notierung enthielt detaillierte Angaben zu einem Verkauf von 150 Millionen PUMP-Token, was 15 % des Gesamtangebots entsprach, zu einem anfänglichen Preis von 0,004 US-Dollar pro Stück. Mit diesem Angebot sollten 600 Millionen US-Dollar generiert werden, was eine beträchtliche Fully Diluted Valuation (FDV) von 4 Milliarden US-Dollar für pump.fun impliziert hätte. Der öffentliche Verkauf war angeblich für den 12. Juli 2025 geplant.
Reaktionen und frühere Entscheidungen
Weder pump.fun noch dessen Mitbegründer, Alan Cohen, haben sich zu dem Vorfall geäußert. Auf Nachfrage verwies das Support-Team von Gate.io Berichten zufolge auf eine Entscheidung vom Oktober 2024, die zur vorherigen Entfernung von pump.fun von ihrer OTC-Plattform (Over-the-Counter) geführt hatte. Dies deutet auf eine Vorgeschichte in der Beziehung zwischen der Börse und der Plattform hin.
Breitere Marktspekulationen und Gerüchte
Diese Episode ereignete sich inmitten bestehender Marktspekulationen hinsichtlich der Fundraising-Absichten von pump.fun. Berichte von Anfang Juni 2025 legten nahe, dass die Plattform beabsichtigte, über einen Token-Verkauf bis zu 1 Milliarde US-Dollar zu beschaffen, wobei weitere unbestätigte Details auf ein potenzielles Umsatzbeteiligungsmodell für PUMP-Token-Inhaber hindeuteten. Gerüchte von Ende Juni deuteten zudem auf eine Verschiebung des Verkaufs auf Mitte Juli hin, möglicherweise aufgrund einer nicht näher spezifizierten Sammelklage.
Implikationen für den digitalen Asset-Markt
Die schnelle Verbreitung und anschließende Rücknahme solcher unbestätigten Informationen, wie von Beobachtern wie @cryptolyxe auf X bemerkt, unterstreichen die inhärenten Kommunikationsherausforderungen und die Volatilität im Markt für digitale Vermögenswerte. Derartige Vorfälle können das Anlegervertrauen erheblich beeinträchtigen und betonen die Notwendigkeit transparenter Offenlegung und strenger regulatorischer Einhaltung im Kryptosektor. Für Börsen und Projekte ist es von entscheidender Bedeutung, Markterwartungen sorgfältig zu steuern, um unnötige Volatilität und Unsicherheit zu vermeiden.

Jonas ist unser Chefredakteur mit über 8 Jahren Erfahrung im Finanzjournalismus. Er analysiert Kryptowährungen bis ins kleinste Satoshi-Level und übersetzt komplexe Daten in verständliche Insights. Mit einem Kaffee in der Hand und einem Ledger in der Hosentasche beweist er, dass Krypto und Genuss zusammenpassen – außer wenn der Kaffee ausverkauft ist.