Hongkong ist bereit, seine Position als globales Drehkreuz für digitale Vermögenswerte durch die Implementierung eines umfassenden regulatorischen Rahmens für Stablecoins erheblich zu stärken. Ab dem 1. August 2025 wird die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) ihre neue Stablecoin-Verordnung einführen, begleitet von einer sechsmonatigen Übergangsperiode. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, an Fiat-Währungen gekoppelte digitale Währungen unter strenger Aufsicht in das Finanzökosystem der Stadt zu integrieren, was einen besonnenen, aber entschlossenen Ansatz zur Förderung von Innovation bei gleichzeitiger Sicherstellung der Marktstabilität signalisiert.
- Inkrafttreten der Stablecoin-Verordnung der HKMA am 1. August 2025.
- Einführung einer sechsmonatigen Übergangsfrist für die Umsetzung.
- Bestehende Unternehmen müssen innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten der Verordnung Lizenzen beantragen.
- Vorgeschriebene strenge Anforderungen, darunter vollständige Deckung durch liquide Reserven sowie umfassende AML/CTF-Protokolle.
- Die HKMA verfügt über weitreichende Durchsetzungsbefugnisse zur Gewährleistung der Marktstabilität.
Die Stablecoin-Verordnung, die vom Hongkonger Parlament im Mai 2025 verabschiedet wurde, legt strenge Anforderungen für alle Emittenten fest, die innerhalb des Territoriums tätig sind. Bestehende Unternehmen müssen innerhalb von drei Monaten nach dem Inkrafttreten der Verordnung formelle Lizenzen beantragen. Diejenigen, die in diesem Zeitraum keinen glaubwürdigen Weg zur vollständigen Einhaltung oder zum Erwerb einer Lizenz nachweisen können, erhalten eine anschließende viermonatige Frist, um ihre Geschäftstätigkeit einzustellen. Die HKMA behält sich das Recht vor, vorläufige Lizenzen in jeder Phase zu widerrufen oder abzulehnen, wobei eine einmonatige geordnete Marktaustrittsfrist für nicht-konforme Einheiten erforderlich ist.
Regulatorischer Rahmen und Marktauswirkungen
Unter dem neuen Regime müssen Stablecoins vollständig durch hochwertige, hochliquide Reserven gedeckt sein, um sicherzustellen, dass Emittenten alle Rücknahmeanträge innerhalb eines Geschäftstages erfüllen können. Über eine robuste finanzielle Deckung hinaus müssen zugelassene Unternehmen eine physische Präsenz in Hongkong aufbauen, spezifische Mindestkapitalanforderungen erfüllen und sowohl tragfähige Anwendungsfälle als auch nachhaltige Geschäftsmodelle nachweisen. Ein erheblicher Schwerpunkt liegt auf Anti-Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) Protokollen, die eine gründliche Kunden-Due-Diligence, Überprüfung des Wallet-Besitzes, automatisierte Transaktionsüberwachung, Schwarze-Listen-Führung von Hochrisikoadressen und die obligatorische Meldung verdächtiger Aktivitäten an die zuständigen Behörden erfordern.
Die Durchsetzungsbefugnisse der HKMA sind weitreichend und umfassen Geldstrafen, öffentliche Rügen, Lizenzentzüge oder -aussetzungen sowie sogar strafrechtliche Verweise bei Verstößen. Diese strenge Aufsicht unterstreicht das Ziel der Regulierungsbehörde, nur die engagiertesten und konformsten Teilnehmer anzuziehen und dadurch Kleinanleger und Finanzinfrastrukturen vor Volatilität und systemischen Risiken zu schützen. Während die HKMA in der Anfangsphase nur eine begrenzte Anzahl vollständiger Lizenzen erwartet, wobei ab Anfang 2026 mit breiteren Genehmigungen zu rechnen ist, haben große Akteure wie Ant International, eine Tochtergesellschaft von Alibabas Ant Group, bereits ihre Absicht signalisiert, sich zu bewerben.
Diese regulatorische Klarheit wird voraussichtlich langfristige strategische Vorteile für konforme Stablecoin-Emittenten bieten und deren tiefere Integration in globale Zahlungssysteme und institutionelle Finanzen erleichtern. Hongkongs methodischer und vorsichtiger Ansatz zielt darauf ab, Finanzinnovation mit Stabilität in Einklang zu bringen und damit seine Position als sorgfältig regulierte und dennoch zukunftsorientierte Jurisdiktion in der sich schnell entwickelnden Landschaft digitaler Vermögenswerte zu festigen.

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.