Indien wird zu einem wichtigen Zentrum für dezentrale Technologien und das Metaverse, da der India Blockchain Month (INBM) im September 2025 zurückkehrt. Dieses umfangreiche Festival, das in Neu-Delhi stattfinden soll, zielt darauf ab, globale Innovatoren, Entwickler, Investoren und politische Entscheidungsträger zusammenzubringen, um die Grenzen von Web3, künstlicher Intelligenz (KI) und dem aufstrebenden Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) zu erkunden.
INBM 2025: Ein umfassendes Festival für Web3 und darüber hinaus
Der INBM 2025, nun in seiner zweiten und ambitioniertesten Auflage, wird eine umfassende Agenda mit acht Kernveranstaltungen an zwei prominenten Veranstaltungsorten bieten: dem JW Marriott Aerocity und dem Welcomhotel by ITC Hotels. Die thematischen Säulen des Festivals sind vielfältig und befassen sich mit kritischen Bereichen wie den praktischen Anwendungen der RWA-Tokenisierung, der synergetischen Beziehung zwischen KI und Web3, der Förderung der Beteiligung von Frauen im Kryptosektor und speziellen Tagen für Start-ups und Venture-Capital-Engagement. Dieser breite Umfang unterstreicht die sich entwickelnde Rolle Indiens in der globalen digitalen Wirtschaft und sein Engagement für die Übernahme transformativer Technologien.
Schwerpunkte und Veranstaltungen des Festivals
Die Programmgestaltung des Festivals umfasst einen speziellen Web3preneur Day und Summit, der darauf abzielt, den Unternehmergeist und den strategischen Dialog im dezentralen Ökosystem zu fördern. Ein wichtiger Bestandteil wird eine Diskussionsrunde über regulatorische Rahmenbedingungen sein, die eine entscheidende Plattform für politische Entscheidungsträger und Branchenführer bietet, um die sich entwickelnde Landschaft digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Governance anzugehen. Ergänzend zu diesen Diskussionen wird ein KI-Forum für Entwickler Fortschritte und Kooperationsmöglichkeiten an der Schnittstelle von KI und Web3 hervorheben. Bemerkenswert ist, dass die Woche auch mit der ETHGlobal Delhi Week zusammenfällt, was eine synergetische Umgebung für Ethereum-Entwickler und -Enthusiasten schafft.
Branchenführer und Partner
Eine illustre Riege von über 15 prominenten Branchenpersönlichkeiten hat ihre Teilnahme am INBM 2025 bestätigt. Darunter sind Dilip Chenoy, Vorsitzender der Bharat Web3 Association; Prasanna Lohar, Gründer des India Blockchain Forum; und Raj Kapoor, Gründer der India Blockchain Alliance. Branchenführer von Organisationen wie Arbitrum und Ava Labs werden ebenfalls teilnehmen, ebenso wie Vertreter der Bharat Web3 Association und FSV Labs. Diese vielfältige Gruppe von Referenten wird unschätzbare Einblicke in den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung der Blockchain-Technologie und ihrer Anwendungen geben.
Gemeinschaftsgestützte Unterstützung und Organisatoren
Die umfassende Unterstützung für den INBM 2025 spiegelt seinen gemeinschaftsorientierten Ansatz wider, mit über 250 Partnern, die zu seinem Erfolg beitragen. Dieses Netzwerk umfasst mehr als 100 lokale und globale Web3-Communities, über 100 Medien und Influencer sowie mehr als 25 Venture-Capital-Fonds und Technologie-Start-ups. Zu den wichtigsten Partnern gehören Web3Conf India, VNTR Capital, Startupnews.fyi, MetaDecrypt und The Coin Republic, was die breite Branchenunterstützung und den kollaborativen Geist unterstreicht, der die Veranstaltung antreibt.
Organisiert von BlockOn Ventures und Web3preneur, baut der INBM 2025 auf einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Förderung bedeutender Branchenveranstaltungen auf. BlockOn Ventures hat seit 2017 über 170 Veranstaltungen in 10 Ländern organisiert und mehr als 73.000 Teilnehmer erreicht. Web3preneur ist bekannt für seine innovativen Veranstaltungsformate, die oft in große globale Konferenzen wie Token2049 und Devconnect integriert sind. Gemeinsam wollen die Organisatoren den INBM 2025 nicht nur als Konferenz, sondern als eine bedeutende Bewegung positionieren, die die Zukunft von Web3 und Tokenisierung vorantreibt.
Quellen

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.