Kiew hat sich kürzlich als zentraler Knotenpunkt für Web3-Innovation und -Kooperation etabliert und eine umfassende Blockchain Week veranstaltet, die Tausende von Teilnehmern und globale Branchenführer anzog. Dieses vielschichtige Ereignis unterstrich den wachsenden Einfluss der Region in der Entwicklung digitaler Assets, dem technologischen Fortschritt und dem regulatorischen Diskurs, wodurch sie sich als wichtiger Akteur im globalen Blockchain-Ökosystem positionierte.
- Kiew positioniert sich als zentraler Web3-Innovationsknotenpunkt.
- Die Ukrainian Blockchain Week fand vom 8. bis 15. Juni 2025 statt und umfasste 10 hybride Events.
- Die Veranstaltung zog über 4.000 Offline-Teilnehmer und mehr als 45.000 Online-Zuschauer an, mit einer digitalen Reichweite von über 200.000 Nutzern.
- Der Fokus lag auf technischen Entwicklungen (Hackathons), professionellem Networking und regulatorischen Diskursen.
- Prominente Branchenführer und Regierungsvertreter nahmen teil, unterstützt von über 50 Partnern.
Die Ukrainian Blockchain Week 2025: Ein Überblick
Die vom 8. bis 15. Juni 2025 stattfindende Ukrainian Blockchain Week umfasste eine Reihe von zehn verschiedenen Web3-fokussierten Veranstaltungen, die sowohl in physischen als auch in virtuellen Formaten durchgeführt wurden. Die Initiative zog über 4.000 Teilnehmer zu ihren Offline-Treffen an, während die Online-Zuschauerzahlen 45.000 überstiegen. Der breitere digitale Fußabdruck erreichte über 200.000 Nutzer und zeigte ein erhebliches Engagement der Web3-Community, von Branchenführern und Vertretern der ukrainischen Regierung. Dieses umfassende Engagement verdeutlicht das wachsende Interesse und die Bedeutung der Ukraine im globalen Web3-Bereich.
Technische Innovationen und Entwicklungsinitiativen
Die Woche begann mit technischen und entwicklungsorientierten Initiativen, die auf die Förderung von Talenten und die Beschleunigung von Innovationen abzielten. Die Vibe Coding Days, ein KI-Sprint am 8. Juni, versammelten etwa 50 Entwickler und KI-Enthusiasten zur intensiven Projektentwicklung. Darauf folgte am 10. Juni der World Largest Hackathon: Kyiv Co-hack, der über 80 Teilnehmer anzog. Diese Veranstaltung war ein lokales Segment des umfassenderen World Largest Hackathon (hackathon.dev), der einen Preispool von über 1 Million US-Dollar bot und die Anwendung von KI-Tools zur Codegenerierung betonte. Den Abschluss des technischen Tracks bildete der ETHKyiv Hackathon 2025, der vom 13. bis 15. Juni stattfand und bei dem Teams um einen Preispool von 40.000 US-Dollar kämpften und damit die Tradition des Vorjahresevents fortsetzten. Diese Hackathons dienten als entscheidende Plattformen für die Entwicklung neuer Lösungen und die Stärkung der Entwicklergemeinschaft.
Professionelles Networking und Branchenaustausch
Ergänzend zum technischen Fokus gab es mehrere professionelle und Networking-Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Branchenexperten und aufstrebenden Talenten förderten. Das Futureproof Job Fest am 11. Juni bot über 350 Personen, die eine Karriere im Web3 anstrebten, eine Plattform mit Podiumsdiskussionen, an denen sowohl ukrainische als auch internationale Branchen- und Regierungsvertreter teilnahmen. Darüber hinaus ermöglichte das DOUBLETOP BBQ MEETUP am 12. Juni informelles Networking für rund 150 Teilnehmer, darunter Branchengrößen wie Anton Dziuba, CEO und Mitbegründer von DOUBLETOP. Die FuckUp Night am 13. Juni bot eine einzigartige Perspektive auf Branchenherausforderungen und zog über 200 Teilnehmer für entspanntes Networking an. Das Quant Kyiv Meetup 2.0 am 15. Juni versammelte etwa 100 Trader und Analysten, um Kryptowährungs-Handelsstrategien auf zentralisierten und dezentralen Plattformen zu diskutieren. Diese Veranstaltungen stärkten die Vernetzung und den Wissenstransfer innerhalb der Web3-Community.
Regulatorische Einblicke und globale Reichweite
Die Blockchain Week bot nicht nur technische und geschäftliche Einblicke, sondern auch wichtige Informationen zur regulatorischen Entwicklung im Blockchain-Bereich. Ein bedeutendes Online-Event, „Blockchain Regulation in the USA — Trends 2025“, durchgeführt am 13. Juni von der Anwaltskanzlei Juscutum, lieferte entscheidende Einblicke in die sich entwickelnde Regulierungslandschaft für Blockchain-Projekte in den USA, insbesondere für international agierende Gründer. Dies wurde durch umfangreiche Online-Reichweite ergänzt, darunter ein Online-Marathon am 9. Juni mit über 35 Sprechern wie Richard Teng, CEO von Binance; Dmytro Budorin, Mitbegründer von Hacken; und Illia Polosukhin, Mitbegründer von NEAR. Dieser Marathon verzeichnete über 30.000 Aufrufe und 150.000 Interaktionen, was die globale Bedeutung und Reichweite des Events unterstreicht.
Die Hauptkonferenz: Höhepunkt der Woche
Das zentrale Ereignis der Woche war die Haupt-Online-Konferenz, die allein über 3.000 Teilnehmer anzog und mehr als 50 Sprecher präsentierte. Zu den angesehenen Sprechern gehörten Peter Todd, Gründer von OpenTimestamps; Danylo Hetmantsev, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen, Steuern und Zollpolitik der Werchowna Rada; Yaroslav Zheleznyak, Mitglied des Parlaments; Ruslan Magomedov, Leiter der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission; und Anton Dziuba, Mitbegründer von DOUBLETOP. Die Konferenz erhielt starke Unterstützung von über 50 Partnern aus der Branche, darunter große Akteure wie Binance, OKX, BingX, MECX und 1inch Network. Das umfassende Programm und die breite Branchenbeteiligung während der gesamten Woche festigten die Position der Ukraine als dynamische und einflussreiche Kraft in der globalen Web3-Landschaft und zeigten das Potenzial des Landes als Innovationszentrum in diesem zukunftsweisenden Sektor auf.

Lukas ist unser Marktstratege mit Schwerpunkt DeFi und Altcoins. Er folgt Kurscharts wie ein Spürhund der Blockchain und entdeckt Trends, bevor sie viral gehen. Nach Feierabend erklärt er seinen Freunden, dass NFTs nichts mit Einhörnern zu tun haben – aber sie zu überzeugen, ist manchmal härter als ein Hard Fork.