Der Markt für Kryptowährungsbörsen verzeichnete im Juli 2025 einen signifikanten Aufschwung, wobei das gesamte Handelsvolumen 1,77 Billionen US-Dollar erreichte. Dieser Anstieg markiert eine der stärksten monatlichen Leistungen, seit der Markt Anfang des Jahres eine Kontraktion erlebt hatte, und deutet auf eine robuste Rückkehr der Handelsaktivität sowie eine sich entwickelnde Landschaft für die Liquidität digitaler Vermögenswerte hin.
- Im Juli 2025 erreichte das gesamte Handelsvolumen 1,77 Billionen US-Dollar, ein signifikanter monatlicher Anstieg.
- Die Erholung folgt auf einen Höchststand von nahezu 3 Billionen US-Dollar im November 2024 und einen Rückgang Anfang 2025.
- Ein bemerkenswerter Aufschwung und das erneute Interesse begannen im Mai 2025.
- Die Kategorie „34 weitere“ (kleinere und aufstrebende Börsen) trug 587,03 Milliarden US-Dollar zum Gesamtvolumen bei und wurde zur größten Einzelkategorie.
- Dieser Trend deutet auf eine Diversifizierung der Händleraktivitäten und eine zunehmende Dezentralisierung der Liquidität hin.
Wiederbelebung des Kryptowährungsmarktes
Diese Erholung folgt auf eine Phase reduzierter Aktivität, nachdem die Volumina im November 2024 einen Höchststand von nahezu 3 Billionen US-Dollar erreicht hatten, gefolgt von einem Rückgang Anfang 2025. Ein bemerkenswerter Aufschwung setzte im Mai ein und kulminierte in dem im Juli beobachteten substanziellen Anstieg. Dieses erneute Interesse wird wahrscheinlich durch eine Kombination aus spekulativen Rallyes, Altcoin-Rotation oder erhöhten institutionellen Investitionsflüssen angetrieben.
Verschiebungen in der Marktstruktur
Die Rolle der etablierten Akteure
Innerhalb dieses expandierenden Marktes verschieben sich die Wettbewerbsdynamiken. Während Binance seine Führungsposition behauptete, blieb sein Marktanteil stabil, anstatt zu expandieren. Andere große Plattformen wie ByBit und Bitget verzeichneten weiterhin robuste Volumina, wenn auch unter ihren Höchstständen Ende 2024. Coinbase und Upbit wiesen ebenfalls konsistente, zuverlässige monatliche Handelszahlen auf.
Der Aufstieg der Nischenanbieter
Entscheidend ist, dass die Kategorie „34 weitere“, die zahlreiche kleinere und aufstrebende Börsen umfasst, zu einer dominierenden Kraft avancierte. Dieses Segment allein trug im Juli beachtliche 587,03 Milliarden US-Dollar zum Gesamtvolumen bei und wurde damit zur größten Einzelkategorie. Dieser Trend unterstreicht eine grundlegende Verschiebung im Händlerverhalten, wobei die Teilnehmer ihre Aktivitäten zunehmend auf eine breitere Palette von Plattformen jenseits der etablierten Giganten diversifizieren.
Implikationen für die Zukunft der Liquidität
Die anhaltende Stärke dieser alternativen Plattformen deutet auf eine wachsende Dezentralisierung der Liquidität im gesamten Krypto-Börsen-Ökosystem hin. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, hat dies erhebliche Auswirkungen darauf, wie Liquidität verwaltet und Preise in den nachfolgenden Phasen des Kryptomarktzyklus ermittelt werden, was potenziell die Infrastruktur der Branche neu gestalten könnte.

Lukas ist unser Marktstratege mit Schwerpunkt DeFi und Altcoins. Er folgt Kurscharts wie ein Spürhund der Blockchain und entdeckt Trends, bevor sie viral gehen. Nach Feierabend erklärt er seinen Freunden, dass NFTs nichts mit Einhörnern zu tun haben – aber sie zu überzeugen, ist manchmal härter als ein Hard Fork.