Krypto-Optionen: Ethereum dominiert $5,8 Mrd. Verfall, Bitcoin bleibt stabil

Foto des Autors

By Jonas

Der Kryptowährungsmarkt erlebte kürzlich ein bedeutsames Quartalsereignis mit dem Verfall von Krypto-Optionen im Wert von über 5,8 Milliarden US-Dollar, ein Vorkommnis, das maßgeblich von Ethereum-Kontrakten dominiert wurde. Dieser beträchtliche Derivatemeilenstein am 18. Juli unterstrich die sich verlagernde Dynamik innerhalb des digitalen Anlageökosystems und hob insbesondere die robuste Performance von Ethereum und seinen Einfluss auf die Marktstimmung hervor, selbst während Bitcoin eine stabilere Entwicklung beibehielt.

  • Über 5,8 Milliarden US-Dollar an Krypto-Optionen verfielen am 18. Juli.
  • Ethereum-Kontrakte dominierten diesen Optionsverfall, gefolgt von Bitcoin.
  • Ethereum zeigte nach dem Überschreiten von 3.650 US-Dollar eine deutliche Wiederbelebung der bullischen Stimmung, was die implizite Volatilität auf bis zu 70 % steigerte.
  • Bitcoin bewies Stabilität bei einer impliziten Volatilität von etwa 40 %, während Großblockkäufe von Call-Optionen auf institutionelles Vertrauen hindeuten.
  • Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer richtet sich nun auf die anstehenden Optionsverfälle am 25. Juli und 26. September.

Ethereums Dominanz im Optionsmarkt

Ethereum stand während dieses Verfallszyklus im Mittelpunkt. Kontrakte mit einem Nennwert von etwa 880 Millionen US-Dollar verfielen, gekennzeichnet durch ein Put/Call-Verhältnis von 1,0 und einen Max-Pain-Punkt von 2.950 US-Dollar. Der jüngste entscheidende Durchbruch des Assets über das Niveau von 3.650 US-Dollar löste eine bemerkenswerte Wiederbelebung der bullischen Stimmung aus, wodurch seine implizite Volatilität (IV) für wichtige Laufzeiten auf bis zu 70 % anstieg. Daten von Greeks.Live zeigen zudem eine ausgeprägte Neigung zu bullischen Positionierungen für ETH-Optionen nach dem 18. Juli, insbesondere für die Laufzeiten vom 25. Juli und 26. September, wobei ein Gesamt-ETH-Put/Call-Verhältnis von 0,48 anhaltenden Optimismus signalisiert.

Bitcoins stabile Entwicklung

Im Gegensatz zur ausgeprägten Aufwärtsbewegung von Ethereum zeigte Bitcoin eine vergleichsweise Stabilität. Die 41.000 BTC-Optionen, die an diesem Tag verfielen, repräsentierten einen Nennwert von insgesamt 4,93 Milliarden US-Dollar, verbunden mit einem Put/Call-Verhältnis von 0,78 und einem Max-Pain-Punkt von 114.000 US-Dollar. Trotz einer kurzen Berührung seines historischen Höchststandes nahe 123.000 US-Dollar bewegte sich BTC größtenteils in einem engen Bereich. Seine implizite Volatilität hat sich bei etwa 40 % stabilisiert. Entscheidend ist, dass Großblockkäufe von Call-Optionen, die über 30 % der jüngsten Handelsaktivitäten ausmachten, auf eine anhaltende bullische Überzeugung unter institutionellen Anlegern hindeuten und Bitcoin potenziell in die Lage versetzen könnten, der Dynamik von Ethereum zu folgen, falls sich die breitere Marktstimmung verstärkt.

Marktausblick

Nach Abschluss der umfangreichen Verfälle vom 18. Juli richten die Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehenden Optionsfälligkeiten am 25. Juli und 26. September. Ethereums jüngster Anstieg und seine anhaltende Dominanz auf dem Optionsmarkt deuten darauf hin, dass sich die vorherrschende bullische Dynamik kurzfristig fortsetzen könnte. Die erhöhte implizite Volatilität und die hohe Konzentration von Call-Optionen bergen jedoch auch ein erhöhtes Potenzial für gesteigerte Marktvolatilität, sollte sich die Stimmung unerwartet umkehren. Obwohl der Markt derzeit zum Optimismus neigt, bleibt ein vorsichtiger Ansatz ratsam, insbesondere angesichts der schnellen Verschiebungen, die den digitalen Anlagenraum charakterisieren.

Spread the love