Meme-Aktien-Fieber kehrt zurück: Wie Privatanleger den Markt bewegen und Galaxy Digital auf KI setzt

Foto des Autors

By Lukas Müller

Die spekulative Begeisterung, die an das „Meme-Stock“-Phänomen von 2021 erinnert, ist wieder entflammt, wobei Kleinanleger erneut eine erhebliche Marktvolatilität in ausgewählten Aktien verursachen. Dieser erneute Aufschwung, der maßgeblich von Online-Communities vorangetrieben wird, zielt auf stark leerverkaufte Unternehmen ab und spiegelt frühere Strategien wider, die darauf abzielten, Short Squeezes zu erzwingen und schnelle Gewinne außerhalb der traditionellen Fundamentalanalyse zu erzielen.

  • Die spekulative „Meme-Stock“-Begeisterung von 2021 ist neu entfacht.
  • Kleinere Investoren treiben die Marktvolatilität in ausgewählten Aktien an.
  • Online-Communities wie Reddit’s WallStreetBets befeuern gezielt stark leerverkaufte Unternehmen.
  • Aktuelle Ziele umfassen eine neue Kohorte von Aktien wie GoPro und Krispy Kreme.
  • Diese riskanten Anlagen werden oft als „YOLO“-Investitionen bezeichnet.

Der erneute Aufschwung in dieser Woche führte zu scharfen Kursanstiegen bei Unternehmen wie GoPro und Krispy Kreme, befeuert durch Diskussionen in Online-Foren wie Reddit’s WallStreetBets. Anders als beim ursprünglichen Anstieg 2021, der sich auf Namen wie GameStop und AMC konzentrierte, diversifiziert die aktuelle, von Kleinanlegern getriebene Rallye ihre Ziele und konzentriert sich auf eine neue Kohorte von Aktien mit hohem Short-Interesse. Teilnehmer in diesen Foren bezeichnen diese Hochrisiko-, Hochertrags-Spiele oft als „You-Only-Live-Once“- (YOLO) Investitionen, was eine starke spekulative Absicht signalisiert.

Der breitere Marktkontext deutet auf eine signifikante Rückkehr individueller Investoren an die Aktienmärkte hin. Daten von VandaTrack zeigen, dass in der ersten Jahreshälfte rund 155 Milliarden US-Dollar von Privatanlegern in US-Aktien und ETFs flossen, was die Zuflüsse während der Meme-Stock-Blase von 2021 übertraf. Diese robuste Kleinanlegerbeteiligung fällt mit dem Erreichen des elften Allzeithochs des S&P 500 im Jahr 2025 zusammen, was einen ausgeprägten Risikoappetit am Markt widerspiegelt. Analysten, die potenzielle Meme-Stock-Kandidaten identifizieren, suchen oft nach spezifischen Kriterien: ein Short-Interesse von über 30 %, eine Marktkapitalisierung zwischen 50 Millionen und 2 Milliarden US-Dollar und Aktienkurse unter 20 US-Dollar.

Galaxy Digital: Strategischer Schwenk

Über die Meme-Stock-Erzählung hinaus ziehen auch Unternehmen, die im Bereich digitaler Vermögenswerte tätig sind, erhebliche Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Galaxy Digital, ein führendes Finanzdienstleistungs- und Investmentmanagementunternehmen im digitalen Asset-Sektor, erhielt kürzlich eine „Buy“-Empfehlung von Jefferies. Analyst Jonathan Petersen setzte ein Kursziel von 35 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 20 % gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag entspricht. Dieser optimistische Ausblick basiert auf zwei primären Treibern: zunehmender Klarheit in den US-amerikanischen Kryptowährungsvorschriften und der wachsenden Nachfrage nach Infrastruktur für Datenzentren für Künstliche Intelligenz (KI).

Die strategische Entwicklung von Galaxy Digital untermauert diese positive Einschätzung. Während das Unternehmen 2020 ursprünglich im Bitcoin-Mining tätig war, hat es sich seitdem neu ausgerichtet und seine Mining-Infrastruktur für den Betrieb von Hochleistungsrechen- (HPC) und KI-Anwendungen umfunktioniert. So unterstützt beispielsweise seine Helios-Anlage in West Texas aktiv Workloads für CoreWeave, einen bedeutenden Anbieter von cloudbasierten KI-Computerlösungen. Petersen betonte, dass der Großteil des prognostizierten Wachstums von Galaxy untrennbar mit diesem strategischen Wandel in den Bereich der KI-Infrastruktur verbunden ist.

Währenddessen erlebten andere bemerkenswerte Krypto-Titel Bewegungen, die größtenteils durch spekulatives Sentiment und nicht durch fundamentale Ankündigungen getrieben schienen. Coinbase verzeichnete einen Rückgang, während Robinhood ebenfalls nachgab. AMC und GameStop, obwohl zuvor zentral für die Meme-Stock-Erzählung, handelten mit geringen Schwankungen. Circle, ein Stablecoin-Emittent, legte leicht zu. Diese Bewegungen ereigneten sich im Allgemeinen ohne entsprechende Gewinnberichte, revidierte Prognosen oder wesentliche Unternehmensmitteilungen, was die vorherrschende Rolle der Marktspekulation unterstreicht.

Spread the love