In einem strategischen Schritt zur Ankurbelung seiner digitalen Wirtschaft hat Pakistan ein ehrgeiziges nationales Programm gestartet, um ein bedeutender Akteur im Bereich des Bitcoin-Minings und der KI-Rechenzentren zu werden. Diese Initiative beinhaltet die Zuweisung erheblicher Energieressourcen, mit dem Ziel, technologische Fortschritte für das Wirtschaftswachstum zu nutzen.
Energiezuweisung und Wirtschaftsziele
Die pakistanische Regierung hat offiziell 2.000 Megawatt (MW) Elektrizität für das Krypto-Mining und den Aufbau von KI-Infrastrukturen zugesagt. Diese von Bloomberg gemeldete Entscheidung signalisiert eine starke Absicht, digitale Assets zu legitimieren und ausländische Investitionen anzuziehen. Das Programm, das vom Pakistan Crypto Council mit Unterstützung des Finanzministeriums beaufsichtigt wird, zielt darauf ab, überschüssige Energie zu monetarisieren, hochqualifizierte Tech-Arbeitsplätze zu schaffen und die wirtschaftliche Belebung zu fördern. Es ist geplant, nicht ausgelastete Vermögenswerte wie die Kohlekraftwerke Sahiwal, China Hub und Port Qasim zu nutzen.
Investitionsförderung und Regulierungsrahmen
Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen, einschließlich eines Beinahe-Staatsbankrotts im Jahr 2023, sucht Pakistan aktiv nach Investitionen. Mit schätzungsweise 15 bis 20 Millionen Kryptowährungsnutzern strebt die Nation die Schaffung eines robusten Regulierungsrahmens an, um ihr lokales Krypto-Ökosystem zu fördern und globales Kapital anzuziehen. Dieser proaktive Ansatz hat bereits Interesse von internationalen Mining- und Datenverarbeitungsfirmen geweckt, wobei spezifische Namen vertraulich bleiben.
Zukünftiger Einfluss
Bemerkenswert ist, dass Changpeng Zhao, ehemaliger CEO von Binance, Anfang April 2025 dem Kryptowährungsrat Pakistans beitreten soll, eine Entwicklung, die die digitale Asset-Landschaft des Landes weiter prägen könnte.

Lukas ist unser Marktstratege mit Schwerpunkt DeFi und Altcoins. Er folgt Kurscharts wie ein Spürhund der Blockchain und entdeckt Trends, bevor sie viral gehen. Nach Feierabend erklärt er seinen Freunden, dass NFTs nichts mit Einhörnern zu tun haben – aber sie zu überzeugen, ist manchmal härter als ein Hard Fork.