Pakistan: Überschussenergie treibt Digital-Wirtschaft mit Krypto & KI an

Foto des Autors

By Anna Fischer

Pakistan positioniert sich strategisch an der Spitze der globalen digitalen Wirtschaft, indem es erhebliche überschüssige Energie in aufstrebende Sektoren wie Kryptowährungsschürfen und künstliche Intelligenz umleitet. Diese ehrgeizige nationale Initiative zielt darauf ab, eine ungenutzte Energieressource in einen starken Anziehungspunkt für internationale Investitionen und fortschrittlichen technologischen Fortschritt zu verwandeln, was eine klare Absicht signalisiert, eine lebendige digitale Zukunft zu fördern.

Energienutzung für digitales Wachstum

Im Mittelpunkt dieser Transformation steht die Zuweisung von 2.000 Megawatt Überschussstrom. Das Projekt wird vom Pakistan Crypto Council mit starker Unterstützung des Finanzministeriums geleitet und soll wichtige digitale Infrastrukturen beleben. In der Anfangsphase wird diese reichlich vorhandene Energie speziell in Anlagen für das Bitcoin-Mining und Operationen im Bereich der künstlichen Intelligenz geleitet. Eine spätere Phase wird die Integration erneuerbarer Energiequellen priorisieren, was ein Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum unterstreicht.

Dieser zukunftsorientierte Ansatz soll Milliarden an ausländischen Direktinvestitionen freisetzen und Tausende von qualifizierten Arbeitsplätzen schaffen. Um die Einführung zu beschleunigen, hat die Regierung bereits unterstützende Maßnahmen umgesetzt, darunter Steueranreize für KI-fokussierte Unternehmen und Steuerbefreiungen für Kryptowährungs-Miner.

Ein neuer Regulierungsrahmen und internationales Interesse

Die proaktive Haltung Pakistans erzeugt bereits beträchtliches Interesse bei internationalen Akteuren, wobei ausländische Unternehmen aktiv potenzielle Partnerschaftsunternehmen innerhalb des Landes erkunden. Um diesen Zustrom zu erleichtern und ein robustes digitales Ökosystem zu gewährleisten, verfeinert Pakistan gleichzeitig seine Regulierungslandschaft.

Eine bedeutende Entwicklung ist die Gründung der Pakistan Digital Assets Agency (PDAA). Diese neu gegründete Behörde ist mit der umfassenden Aufsicht über den wachsenden Kryptobereich des Landes beauftragt, der ein breites Spektrum digitaler Assets von Börsen und digitalen Wallets bis hin zu tokenisierten Plattformen und dezentralen Finanzinstrumenten (DeFi) umfasst.

Das Mandat der PDAA geht über die bloße Lizenzierung hinaus. Sie ist auch für die Monetarisierung der überschüssigen Energie des Landes durch regulierte Mining-Operationen, die Förderung der Entwicklung innovativer Blockchain-Lösungen und die Überwachung der Tokenisierung öffentlicher Vermögenswerte und Staatsschulden verantwortlich.

Pakistans aufsteigende Rolle bei der Krypto-Adoption

Pakistans Engagement im Bereich der Kryptowährungen ist auf globaler Ebene bereits bemerkenswert hoch. Das Land gehört durchweg zu den Top-Nationen bei der Krypto-Adoption, was eine weit verbreitete Akzeptanz digitaler Währungen in seiner großen Bevölkerung zeigt. Dieses bereits hohe Maß an Mainstream-Adoption, gepaart mit den neuen strategischen Energie- und Regulierungsinitiativen, positioniert Pakistan als eine schnell aufsteigende Kraft sowohl im Bereich der Kryptowährungen als auch der künstlichen Intelligenz.

Spread the love