PayPal: Neue P2P-Links & Krypto-Optionen für Händler und Nutzer

Foto des Autors

By Jonas

PayPal erweitert sein digitales Zahlungsökosystem strategisch durch einen vielschichtigen Ansatz, der neuartige Peer-to-Peer (P2P)-Funktionalitäten integriert und Kryptowährungen maßgeblich einbezieht. Die jüngste Einführung personalisierter Zahlungslinks und die laufende Einführung händlerorientierter Krypto-Zahlungslösungen unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, Transaktionen zu vereinfachen, die Nutzerakquise zu steigern und seine Position in der sich entwickelnden globalen digitalen Handelslandschaft zu festigen.

Peer-to-Peer-Zahlungen mit PayPal Links verbessern

Die neueste Innovation, PayPal Links, führt eine neue, hochgradig anpassbare Methode für P2P-Transaktionen ein. Nutzer können nun einen einzigartigen, einmaligen Link generieren, der das Senden oder Empfangen von Geld erleichtert. Diese Links können über verschiedene Kommunikationskanäle geteilt werden, einschließlich Textnachrichten, Direktnachrichten und E-Mail, mit dem Ziel, Finanztransaktionen nahtlos in alltägliche digitale Gespräche zu integrieren. Zunächst für US-Nutzer verfügbar, plant PayPal, diesen Dienst noch in diesem Monat auf Märkte wie Großbritannien und Italien auszuweiten, was eine bewusste Expansionsstrategie darstellt, um die Nutzererfahrung und Auffindbarkeit weltweit zu verbessern.

Ein wichtiger Aspekt dieser Einführung ist die bevorstehende Integration von Kryptowährungsunterstützung für P2P-Überweisungen direkt in der PayPal-App. Dies wird es Nutzern ermöglichen, digitale Vermögenswerte, einschließlich prominenter Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, mit der Leichtigkeit des Teilens eines Links zu senden und zu empfangen. Darüber hinaus beabsichtigt die Plattform, Überweisungen an ein wachsendes Netzwerk externer digitaler Wallets zu erleichtern, die verschiedene Kryptowährungen und Stablecoins unterstützen. Entscheidend ist, dass PayPal bekräftigt hat, dass persönliche Überweisungen zwischen Freunden und Familie sowohl auf PayPal als auch auf Venmo von der 1099-K-Meldepflicht ausgenommen bleiben werden, wodurch sichergestellt wird, dass solche Interaktionen keiner Steuerdokumentation unterliegen.

Händlerakzeptanz mit ‚Pay with Crypto‘ erweitern

Ergänzend zu seinen P2P-Fortschritten treibt PayPal auch die Händlerakzeptanz digitaler Vermögenswerte durch seine im Juli gestartete Initiative „Pay with Crypto“ voran. Diese Lösung verbindet Händler mit dem aufstrebenden Markt für digitale Vermögenswerte und ermöglicht sofortige Umwandlungen von über 100 Kryptowährungen in Stablecoins oder Fiat-Währung am Verkaufsort. Mit der Unterstützung großer Wallets wie Coinbase und MetaMask bietet Pay with Crypto eine wettbewerbsfähige Transaktionsrate von 0,99 %, was die Transaktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen internationalen Kreditkartenbearbeitungsgebühren potenziell um bis zu 90 % senken kann. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Zahlungsoptionen für Verbraucher zu diversifizieren und gleichzeitig globale Wachstumschancen für Händler zu erschließen, indem sie die Multi-Billionen-Dollar-Kryptoökonomie nutzen.

Venmos erweiterte Rolle im Ökosystem

Mit Blick auf die Zukunft ist PayPals Tochtergesellschaft Venmo ab 2026 für eine erhebliche Expansion vorgesehen. Diese Initiative wird Venmo-Nutzern ermöglichen, Online- und In-Store-Einkäufe an Millionen von Händlerstandorten weltweit zu tätigen, die die Plattform akzeptieren. Dieser Schritt wird voraussichtlich die Reichweite von PayPals zweiseitigem Netzwerk erheblich erweitern, die Nachfrage bei Händlern steigern und Verbrauchern mehr Auswahl und Flexibilität bei ihren Zahlungsmethoden bieten. Das Unternehmen erwartet, dass diese Interoperabilität, kombiniert mit Initiativen wie PayPal World, erhebliches zukünftiges Momentum für P2P- und das gesamte Verbraucher-Zahlungsvolumen freisetzen wird.

Strategische Auswirkungen und Wachstumskurs

Diese strategischen Manöver stimmen mit PayPals beobachteten Wachstumsmustern überein. Das Unternehmen meldete im zweiten Quartal einen soliden Anstieg des P2P- und sonstigen gesamten Verbraucher-Zahlungsvolumens um 10 % im Jahresvergleich. Insbesondere Venmo verzeichnete das höchste Wachstum des gesamten Zahlungsvolumens (TPV) seit drei Jahren. Diese Zahlen unterstreichen die Akzeptanz des Marktes für eine verbesserte Benutzererfahrung und erhöhte Auffindbarkeit von Zahlungen. Durch die Konzentration auf vereinfachte digitale Vermögensübertragungen und den Ausbau seines Händlernetzwerks positioniert sich PayPal an der Spitze der digitalen Zahlungsinnovation, mit dem Ziel, neue Kunden zu gewinnen und digitale Währungen in den Kern des globalen Handels zu integrieren.

Spread the love