Die Zunahme von Finanzkriminalität, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten, stellt für mittelgroße und regionale Finanzinstitute eine erhebliche und oft unverhältnige Herausforderung dar. Da diesen Banken die umfangreichen Ressourcen ihrer größeren Pendants fehlen, sehen sie sich ähnlichen regulatorischen Belastungen gegenüber, was einen dringenden Bedarf an zugänglichen, fortschrittlichen Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) unterstreicht.
Um diese Diskrepanz zu beheben, hat Quantexa Cloud AML für kleine und mittelgroße US-Banken eingeführt. Diese auf Microsoft Azure basierende Lösung ermöglicht es Instituten, Finanzkriminalität aufzudecken, insbesondere solche, die mit Kryptowährungen und Stablecoins in Verbindung stehen. Die Dringlichkeit ist offensichtlich: 36 % der AML-Experten betrachten digitale Vermögenswerte als die größte Herausforderung für AML-Bemühungen in den nächsten fünf Jahren.
Die Markteinführung dieses Produkts erfolgt rechtzeitig und fällt mit der erwarteten US-Gesetzgebung zu Stablecoins zusammen, die die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte erweitern und mehr Finanzakteure anziehen könnte. Solche regulatorischen Änderungen erhöhen zwangsläufig die Komplexität der Transaktionsüberwachung. Chris Begnall, Quantexas Leiter der Finanzkriminalitätsbekämpfung für Nordamerika, stellte fest, dass viele Banken lediglich nach Überwachungslösungen suchen, während nur wenige Krypto als Geschäftsmöglichkeit nutzen.
Cloud AML integriert fortschrittliche Funktionen, darunter einen KI-Assistenten, automatisierte Datenanreicherung und umfassende 360-Grad-Kundenprofile zur verbesserten Transaktionsüberwachung. Quantexa berichtet, dass die Lösung „falsch positive“ Meldungen um bis zu 75 % reduzieren und die Untersuchung von Finanzkriminalität um 80 % beschleunigen kann, was zu erheblichen betrieblichen Effizienzsteigerungen führt.
Die strategische Zusammenarbeit mit Microsoft ist entscheidend für die Demokratisierung des Zugangs zu fortschrittlicher AML-Technologie. Bill Borden, Microsofts stellvertretender Konzernchef für Finanzdienstleistungen, betonte: „Mittelgroße und lokale Banken spielen eine entscheidende Rolle … sie verdienen Zugang zu denselben leistungsstarken und skalierbaren Technologien wie die größten Institute.“ Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Compliance zu modernisieren und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, indem Regionalbanken hochmoderne Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die bisher nur Top-Institutionen vorbehalten waren.

Jonas ist unser Chefredakteur mit über 8 Jahren Erfahrung im Finanzjournalismus. Er analysiert Kryptowährungen bis ins kleinste Satoshi-Level und übersetzt komplexe Daten in verständliche Insights. Mit einem Kaffee in der Hand und einem Ledger in der Hosentasche beweist er, dass Krypto und Genuss zusammenpassen – außer wenn der Kaffee ausverkauft ist.