In einem Kryptowährungsmarkt, der oft von seiner Volatilität geprägt ist, zeigen bestimmte Nischensegmente bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Wachstum. Jüngste Daten von Momentum-Indikatoren heben eine Auswahl von Mid-Cap-Tokens hervor, insbesondere solche, die sich an Narrativen der künstlichen Intelligenz orientieren und den breiteren Markt deutlich übertreffen. Unter diesen haben sich REVOX, Band Protocol und BounceBit als Schlüsselakteure herauskristallisiert, angetrieben durch strategische Entwicklungen und ein wachsendes Investoreninteresse an der Konvergenz von Blockchain- und KI-Technologien.
- Nischensegmente im Kryptomarkt zeigen bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Wachstum.
- Mid-Cap-Tokens mit Bezug zur künstlichen Intelligenz übertreffen den Gesamtmarkt deutlich.
- REVOX, Band Protocol und BounceBit sind die herausragenden Akteure.
- Strategische Entwicklungen und Partnerschaften treiben ihre positive Wertentwicklung an.
- Ein wachsendes Investoreninteresse an der Synergie von Blockchain und KI ist erkennbar.
REVOX: KI-Integration und Marktexpansion
REVOX hat kürzlich erhebliche Aufmerksamkeit erregt und verzeichnete innerhalb einer einzigen Woche einen Gewinn von fast 80 %, wobei seine Marktkapitalisierung derzeit 90 Millionen US-Dollar beträgt. Dieser Anstieg wurde hauptsächlich durch eine Reihe neuer Börsenlistungen, darunter Biconomy und HyperliquidX, befeuert, die sein Handelsvolumen um 251 % auf 14,8 Millionen US-Dollar steigen ließen. Eine strategische Partnerschaft mit Eliza Labs, die am 21. August bekannt gegeben wurde, stärkte seine Marktposition weiter. Ziel ist die Integration von KI-Hardware in die DEVA-Plattform von REVOX, die Berichten zufolge über 21 Millionen Web3-Nutzer bedient. Diese Integration unterstreicht die Ausrichtung des Projekts auf aufstrebende KI-Trends, wodurch das Nutzerwachstum und die Aktivität von DEVA auf HyperliquidX zu entscheidenden Metriken für Investoren werden.
Band Protocol: Nachfrage nach Daten-Orakeln und Web3-KI-Fokus
Band Protocol, mit einer Marktkapitalisierung von 143 Millionen US-Dollar, hat nach einem strategischen Rebranding am 4. August ebenfalls an Dynamik gewonnen und positioniert sich nun als grundlegende „Datenschicht für Web3 und KI“. Das Juli-Upgrade seines v3-Netzwerks verbesserte die Effizienz erheblich, indem es die Blockzeit auf eine Sekunde reduzierte und die Cross-Blockchain-Datenfeeds auf über 60 Netzwerke erweiterte. Diese technische Verbesserung, gepaart mit Partnerschaften mit wichtigen Plattformen wie Injective und Cronos, hat seine Rolle im dezentralen Finanzwesen (DeFi) und der Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) gefestigt. Sein Handelsvolumen verdoppelte sich auf 104 Millionen US-Dollar, was ein erneutes Vertrauen der Anleger signalisiert. Die bevorstehende Einführung von Membit AI im dritten Quartal und das wachsende Engagement der Entwickler mit seinem neuen Portal sind wichtige Indikatoren für seine weitere Entwicklung.
BounceBit: CeDeFi und institutionelle Unterstützung
Vervollständigt wird dieses Trio hochdynamischer Tokens durch BounceBit, das nach der Integration des tokenisierten Fonds von Franklin Templeton am 5. August und der Durchführung eines Token-Rückkaufs in Höhe von 16 Millionen US-Dollar eine Wertsteigerung erfuhr. Diese Schritte katalysierten einen Anstieg des Handelsvolumens um 570 % auf 75 Millionen US-Dollar, was ein robustes Anlegervertrauen signalisiert, während seine Marktkapitalisierung bei 95 Millionen US-Dollar liegt. BounceBit positioniert sich strategisch an der Spitze des CeDeFi-Narrativs und verbindet gekonnt institutionelle Beteiligung an realen Vermögenswerten mit den hohen Renditechancen, die für das dezentrale Finanzwesen charakteristisch sind. Das Wachstum des Total Value Locked (TVL) innerhalb von BounceBit Prime nach dem Netzwerkstart wird ein entscheidendes Maß für seinen anhaltenden Erfolg und seine Marktakzeptanz sein.

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.