S&P 500 erreicht Allzeithoch: Tech- und Krypto-Aktien beflügeln US-Markt.

Foto des Autors

By Anna Fischer

US-Aktienmärkte, angeführt vom S&P 500, haben kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie erstmals in der Geschichte die Marke von 6.300 Punkten überschritten. Dieser bemerkenswerte Anstieg signalisiert ein robustes Anlegervertrauen, insbesondere im Technologiesektor und bei aufstrebenden kryptowährungsbezogenen Vermögenswerten, selbst während globale wirtschaftliche Unsicherheiten bestehen bleiben. Die Widerstandsfähigkeit des Marktes zeigte sich trotz einer Ankündigung von Präsident Donald Trump bezüglich bevorstehender 30-prozentiger Zölle auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko, die am 1. August in Kraft treten sollen.

  • Der S&P 500 überschritt erstmals die 6.300-Punkte-Marke.
  • Starkes Anlegervertrauen in Technologie- und kryptowährungsbezogene Vermögenswerte.
  • Die Marktstärke zeigte sich trotz angekündigter US-Zölle von 30 % auf EU- und Mexiko-Importe ab dem 1. August.
  • Bitcoin durchbrach wichtige Widerstände und löste eine Aufwärtsbewegung aus.
  • Kryptowährungsbezogene Aktien wie Coinbase und MicroStrategy verzeichneten deutliche Kursgewinne.
  • Asiatische Märkte reagierten positiv auf unerwartet gute chinesische Wirtschaftsdaten und die Nachricht über Nvidias Chipverkäufe nach China.

Dynamik des US-Marktes

Der jüngste Marktanstieg führte dazu, dass die US-Aktienfutures über alle wichtigen Indizes hinweg höher eröffneten. Dieses Momentum folgt auf eine Phase, in der die Wall Street moderate Gewinne verzeichnete, was die Risikobereitschaft der Anleger vor den bevorstehenden Quartalsberichten großer Banken und neuen Inflationsdaten widerspiegelt. Der breitere Marktaufschwung wurde maßgeblich durch eine starke Performance von Technologiewerten und eine ausgeprägte Rallye auf dem Kryptowährungsmarkt, angeführt von Bitcoin, beeinflusst.

Bitcoins jüngster Ausbruch über die Marke von 123.000 US-Dollar markierte einen entscheidenden Wendepunkt und wandelte ein früheres Widerstandsniveau nahe 108.300 US-Dollar in eine neue Unterstützungsmarke um. Analysten beobachten nun genau seine Entwicklung, mit einem potenziellen Anstieg in Richtung 134.500 US-Dollar. Diese positive Bewegung des führenden digitalen Vermögenswerts hat einen Welleneffekt auf börsennotierte Unternehmen mit signifikanter Exposition gegenüber dem Krypto-Ökosystem ausgelöst.

Anstieg der Krypto-bezogenen Aktien

Die direkten Auswirkungen der Bitcoin-Rallye sind besonders bei Aktien wie Coinbase (COIN) und MicroStrategy (MSTR) sichtbar. Die Aktien von Coinbase haben einen Anstieg über 346 US-Dollar bestätigt, ein Preisniveau, das seit 2021 nicht mehr erreicht wurde, und zeigen Muster, die bei anhaltenden Trends weitere Aufwärtsbewegungen in Richtung 460 US-Dollar nahelegen. MicroStrategy, ein großer Unternehmensinhaber von Bitcoin, folgte erwartungsgemäß einer ähnlichen Aufwärtsentwicklung, was die starke Korrelation, die diese Unternehmen typischerweise mit dem Bitcoin-Preis aufrechterhalten – oft über 60 % – untermauert.

Dieses erneute Interesse an Krypto-bezogenen Aktien fällt mit einem spürbaren Anstieg des Engagements von Privatanlegern zusammen, der teilweise durch Diskussionen auf sozialen Medienplattformen wie X.com angeheizt wird. Obwohl einige Marktkommentatoren diese scherzhaft als „Meme-Aktien“ bezeichnen, unterstreichen die zugrunde liegenden starken Verbindungen von Unternehmen wie Coinbase und Robinhood zum Kryptomarkt ein eher fundamentales Interesse als spekulative Euphorie.

Globale Marktreaktion

Die positive Stimmung erstreckte sich auf die asiatischen Märkte, die nach stärker als erwarteten Wirtschaftsdaten aus China höher eröffneten. Die Wirtschaft des Landes wuchs im zweiten Quartal um 5,2 % und übertraf damit die Schätzung von 5,1 %, obwohl dies eine leichte Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 5,4 % im ersten Quartal darstellte. Diese vom Nationalen Statistikamt Chinas veröffentlichten Daten gaben den regionalen Indizes Auftrieb.

Insbesondere der Hang Seng Tech Index in Hongkong legte deutlich zu. Der Technologiesektor profitierte von der Nachricht, dass Nvidia den Verkauf seiner H20-Chips an China wieder aufnehmen würde, was eine potenzielle Entspannung einiger Handelsspannungen signalisiert. Andernorts erreichte Singapurs Straits Times Index ein neues Hoch von 4.128,18 Punkten, was seinen siebten aufeinanderfolgenden Gewinn markiert, angetrieben von den Sektoren Industrie, Nicht-Basiskonsumgüter und Versorger. In Japan erlebten langlaufende Staatsanleihen starken Verkaufsdruck, was vor den bevorstehenden Oberhauswahlen zu bemerkenswerten Renditeanstiegen über verschiedene Laufzeiten hinweg führte.

Spread the love