Der südkoreanische Kryptowährungsmarkt zeigt derzeit ein ausgeprägtes Handelsmuster, das sich deutlich von globalen Normen unterscheidet. Anstatt dass Bitcoin den Löwenanteil der Aktivitäten dominiert, lenken lokale Investoren erhebliches Kapital in alternative Kryptowährungen, was eine einzigartige Marktdynamik signalisiert, die breitere Altcoin-Trends und Anlagestrategien weltweit beeinflussen könnte.
Diese Verschiebung ist besonders deutlich auf Upbit, Südkoreas größter Digital-Asset-Börse, zu erkennen. Daten zeigen, dass XRP fast 29 % des gesamten Handelsvolumens ausmachte, ein starker Kontrast zu Bitcoins bescheidenem Anteil von 4,6 %. Andere Altcoins wie ARK/KRW und USDT/KRW verzeichnen ebenfalls beachtliche Volumina von 7,5 % bzw. 6,5 %, was eine weit verbreitete Präferenz für Nicht-Bitcoin-Assets unter koreanischen Händlern unterstreicht. Diese starke Ausrichtung auf Altcoins geht oft schnellen Preisbewegungen voraus, wenn Händler neue Token-Positionen eingehen.
Der in Südkorea beobachtete Altcoin-zentrierte Ansatz steht in scharfem Kontrast zu den Handelsverhaltensweisen auf großen internationalen Plattformen wie Binance. Global macht Bitcoin, oft gepaart mit USD und USDT, zusammen über 24 % des Volumens aus, während der Anteil von XRP typischerweise unter 4 % bleibt. Diese ausgeprägte lokale Präferenz für Altcoins in Südkorea deutet auf eine besondere spekulative Neigung oder strategische Anlagepräferenz innerhalb der Region hin, was sie von stärker Bitcoin-dominierten Märkten abhebt.
Laut einer Analyse von Cyclop stimmt diese Marktverschiebung mit Entwicklungen wie der Expansion von Clearpool nach Südkorea über PayFi überein, was ein wachsendes lokales Interesse an Stablecoins und ertragsgenerierenden Möglichkeiten innerhalb des dezentralen Finanzökosystems (DeFi) anzeigt. Der erhebliche Kapitalfluss in neue Token, wobei XRP insbesondere als wichtiger Maßstab für aufstrebende Projekte dient, positioniert Südkorea als potenziell einflussreiches Barometer für die Altcoin-Marktentwicklung. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung des Landes bei der Gestaltung von Nischenmarktsegmenten und potenziell breiteren Adoptionspfaden für Kryptowährungen.

Lukas ist unser Marktstratege mit Schwerpunkt DeFi und Altcoins. Er folgt Kurscharts wie ein Spürhund der Blockchain und entdeckt Trends, bevor sie viral gehen. Nach Feierabend erklärt er seinen Freunden, dass NFTs nichts mit Einhörnern zu tun haben – aber sie zu überzeugen, ist manchmal härter als ein Hard Fork.