Das aufstrebende Feld des Web3-Gamings erfährt mit der Einführung der SuiPlay0x1-Konsole einen bedeutenden, wenn auch experimentellen Vorstoß in die Hardware. Das von Mysten Labs, den Entwicklern der Sui-Blockchain, in Partnerschaft mit Playtron entwickelte Gerät zielt darauf ab, die Lücke zwischen traditionellem Gaming und dezentralen Anwendungen zu schließen. Trotz eines Premium-Preises von 599 US-Dollar waren die anfänglichen Verkäufe schnell vergriffen, was auf eine starke zugrunde liegende Neugier für solche integrierten Hardware hinweist. Die Nutzerresonanz scheint jedoch polarisiert zu sein: Einige loben es als bahnbrechenden Schritt, während andere es als unfertigen Prototyp betrachten.
Hardware-Spezifikationen und Design
Die SuiPlay0x1 ist als umfassender tragbarer PC konzipiert, mit besonderem Schwerpunkt auf der Web3-Integration. Ihre Hardware-Konfiguration ist mit etablierten Konkurrenten wie dem Steam Deck und dem ASUS ROG Ally vergleichbar. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören ein 7-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 1920×1200, angetrieben von einem AMD Ryzen 7 7840U-Prozessor mit RDNA3-Grafik. Das Gerät ist mit 16 GB LPDDR5X RAM und einer 512 GB PCIe 4.0 NVMe SSD für die Speicherung ausgestattet. Die Konnektivität wird über Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 gewährleistet. Strom liefert ein 48-50 Wh Akku, der USB-C PD-Laden mit bis zu 65W unterstützt. Zu den Schnittstellen gehören USB-C-Anschlüsse, ein microSD-Kartensteckplatz und eine 3,5-mm-Audiobuchse.
Das Design der Konsole verfügt über eine matte Kunststoffoberfläche, die durch Aluminiumakzente ergänzt wird. Ihre Abmessungen sind denen des Steam Deck ähnlich, obwohl sie ein schlankeres Profil aufweist. Die abgerundeten Kanten sollen den Griffkomfort und die allgemeine Benutzerinteraktion verbessern. Die Steuerelemente folgen dem konventionellen Layout für tragbare Konsolen und umfassen zwei Analogsticks, ein D-Pad, vier Aktionstasten und Schultertasten. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist der Netzschalter, der einen integrierten Fingerabdruckscanner enthält. Diese biometrische Funktion ist speziell dafür konzipiert, einen sicheren Zugriff auf die Kryptowährungs-Wallet des Geräts zu ermöglichen.
Betriebssystem und Kompatibilität
Im Kern läuft die SuiPlay0x1 auf Playtron GameOS, einem Linux-basierten Betriebssystem, das für tragbares Gaming optimiert ist. Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch und unterstützt die Steuerung sowohl über das Gamepad als auch über den Touchscreen. Obwohl das Betriebssystem regelmäßig aktualisiert wird, erfordern einige manuelle Installationen. In Bezug auf die Softwarekompatibilität bietet die SuiPlay0x1 eine nahtlose Integration mit Steam, was den Zugriff auf dessen Plattformfunktionen und eine große Auswahl an Spielen ermöglicht. Darüber hinaus können Benutzer den Epic Games Store installieren, obwohl einige Spiele in diesem Launcher Leistungsprobleme, Benutzeroberflächenfehler oder manuelle Konfigurationsanpassungen aufweisen können.
Web3-Spiele, die auf der Sui-Blockchain laufen, sind über die integrierte Wallet der Konsole oder ihre Weboberfläche zugänglich. Es gibt keinen dedizierten Launcher für dezentrale Anwendungen. Die Entwicklungsphilosophie der SuiPlay0x1 zielt darauf ab, mehrere Benutzersegmente anzusprechen, indem sie für einige als Alternative zum tragbaren PC-Gaming und für andere als praktische Plattform zur Präsentation von Web3-Projekten dient.
Web3-Funktionalität
Über ihre Gaming-Fähigkeiten hinaus ist die SuiPlay0x1 als integraler Bestandteil des Sui-Ökosystems konzipiert. Kern-Web3-Funktionen sind nach der Ersteinrichtung sofort verfügbar. Die Konsole enthält eine vorinstallierte offizielle Sui-Wallet, die beim ersten Start automatisch generiert wird. Die Authentifizierung erfolgt über zkLogin, wodurch Benutzer sich mit bestehenden Anmeldedaten von Diensten wie Google oder Apple ID anmelden können, wodurch die Notwendigkeit von mnemonischen Phrasen entfällt.
Jeder Gerätebesitzer erhält eine „Eternal NFT“, die als Pass zum Sui-Ökosystem fungiert. Diese NFT gewährt Zugang zu Beta-Tests, exklusiven In-Game-Gegenständen, Airdrops und Partneraktionen und kennzeichnet gleichzeitig den Status eines frühen Anwenders. Darüber hinaus werden digitale Assets, die in Web3-Spielen auf Sui erworben wurden, direkt in der Wallet des Benutzers als NFTs gespeichert. Dies gibt den Benutzern die vollständige Kontrolle über ihr digitales Inventar und ermöglicht es ihnen, Gegenstände auf verschiedenen Marktplätzen anzuzeigen, zu übertragen oder zu handeln. Die Spielintegration ist direkt und erfolgt über die Wallet, mit automatischer Autorisierung und Blockchain-basierter Aufzeichnung von Erfolgen und digitalen Gegenständen, wodurch zusätzliche Benutzerschritte entfallen.
Wettbewerbslandschaft
Um das Potenzial der SuiPlay0x1 zu bewerten, ist es entscheidend, sie mit ihren Hauptkonkurrenten auf dem Handheld-Gaming-Markt zu vergleichen. Die folgende Tabelle zeigt wichtige Parameter für die SuiPlay0x1 und vergleichbare Konsolen:
Parameter | SuiPlay0x1 | Steam Deck | ASUS ROG Ally |
OS | Playtron GameOS | SteamOS | Windows 11 |
Display | 7″ IPS, 1920×1200 | 7″ IPS, 1280×800 | 7″ IPS, 1920×1080 (120 Hz) |
Prozessor | AMD Ryzen 7 7840U (RDNA3) | AMD Aerith (RDNA2) | AMD Ryzen Z1/Z1 Extreme |
RAM | 16 GB LPDDR5X | 16 GB LPDDR5 | 16 GB LPDDR5 |
Speicher | 512 GB + microSD | 64/256/512 GB + microSD | 512 GB/1 TB + microSD |
Akku | 48–50 Wh | 40 Wh | 40 Wh |
Spielkompatibilität | Steam, teilweise Epic, Sui Apps | Steam | Steam, Epic, Windows Store |
Web3 | Integrierte Wallet, NFT-Unterstützung, Auto-Auth in Web3-Spielen | Keine | Keine |

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.