Ukraine führt Krypto-Gesetz ein: Steuern für digitale Vermögenswerte und Mittel für Verteidigung

Foto des Autors

By Jonas

Die Ukraine unternimmt einen bedeutenden Schritt zur Formalisierung ihres aufstrebenden Kryptowährungsmarktes und arbeitet an der Schaffung eines umfassenden rechtlichen und steuerlichen Rahmens für digitale Vermögenswerte. Diese strategische Gesetzgebungsinitiative zielt darauf ab, den hochaktiven Kryptosektor des Landes in seine nationale Finanzstrategie zu integrieren und sowohl wirtschaftlichen Bedürfnissen als auch nationalen Sicherheitsbedenken in einer kritischen Phase Rechnung zu tragen.

  • Legale Anerkennung digitaler Vermögenswerte.
  • Besteuerung von Kryptogewinnen mit 18% plus 5% für die Verteidigung.
  • Einführung einer einjährigen Übergangsfrist.
  • Ungeklärte Zuständigkeit der Regulierungsbehörde.
  • Risiken der Geldwäsche und externen Finanzierung bei unzureichender Regulierung.
  • Hohe Adoptionsrate von Kryptowährungen in der Ukraine.

Gesetzlicher Rahmen und Besteuerung

Der vorgeschlagene Gesetzentwurf soll digitalen Vermögenswerten einen legalen Status verleihen, was eine entscheidende Abkehr von ihrer bisher undefinierten Position darstellt. Unter dem neuen Regime sieht der Entwurf eine 18%ige Steuer auf Gewinne aus Kryptowährungstransaktionen vor, ergänzt durch eine zusätzliche 5%ige Abgabe, die speziell zur Unterstützung der nationalen Verteidigungsbemühungen bestimmt ist. Um den Marktteilnehmern einen reibungsloseren Übergang zu ermöglichen, beinhaltet der Rahmen eine einjährige Übergangsfrist, die günstigere Umwandlungen in die lokale Währung ermöglichen soll.

Offene Fragen zur Regulierungsbehörde

Ein wesentlicher Aspekt, der noch endgültig geklärt werden muss, ist die Identität der primären Regulierungsbehörde. Die Beratungen darüber, ob die Zentralbank oder die nationale Wertpapieraufsichtsbehörde mit der Überwachung des neu legalisierten Marktes für digitale Vermögenswerte betraut wird, dauern an. Diese Entscheidung wird entscheidend sein für die Gestaltung der Regulierungslandschaft und die Sicherstellung einer effektiven Umsetzung der neuen Regeln.

Hintergrund der Reformen und externe Warnungen

Der Impuls für diese Reformen wurde durch externe Warnungen und interne Gegebenheiten verstärkt. Das Royal United Services Institute hat beispielsweise auf die Risiken hingewiesen, die mit unzureichender Aufsicht verbunden sind, darunter potenzielle Wege zur ausländischen Finanzierung politischer Kampagnen und der Handel mit Militärtechnologien. Experten betonen, dass Kiew ohne robuste Reformen riskiert, als Drehscheibe für Geldwäsche wahrgenommen zu werden, was das internationale Vertrauen, das es dringend von seinen globalen Partnern sucht, erheblich untergraben könnte.

Nationale Kryptoadoption und strategische Integration

Im Inland unterstreicht die weit verbreitete Akzeptanz von Kryptowährungen zusätzlich die Dringlichkeit der Regulierung. Daten von Chainalysis zeigen, dass die Ukraine in Osteuropa bei der Kryptoadoption führend ist und weltweit zu den Top Ten gehört. Dieses hohe Engagement, verbunden mit den anhaltenden finanziellen Anforderungen des Militärsektors, hat die politischen Entscheidungsträger dazu bewogen, digitale Vermögenswerte nicht als Randmarkt, sondern als integralen Bestandteil der breiteren Volkswirtschaft zu betrachten. Der aktuelle Gesetzgebungsvorstoß signalisiert die klare Absicht der Ukraine, von einem weitgehend unregulierten, chaotischen Umfeld für digitale Vermögenswerte zu einem strukturierten System überzugehen, das durch klare Besteuerung, robuste Aufsicht und strategische Integration in ihre finanzielle Zukunft gekennzeichnet ist.

Spread the love