USA: Erster Solana Staking ETF ermöglicht passive Krypto-Dividenden

Foto des Autors

By Jonas

Die Landschaft der digitalen Vermögensanlagen in den Vereinigten Staaten steht vor einer bedeutenden Transformation mit der bevorstehenden Einführung des nationalen ersten Solana Exchange Traded Fund (ETF), der einen Staking-Mechanismus integriert. Dieses innovative Produkt, ein Gemeinschaftsunternehmen von REX Shares und Osprey Funds, stellt einen entscheidenden Moment dar, der Anlegern nicht nur eine Preisexposition gegenüber Solana bietet, sondern auch das Potenzial für passive Einkommensgenerierung durch On-Chain-Staking-Belohnungen – ein Merkmal, das bisher in regulierten US-Krypto-ETFs fehlte.

Die innovative C-Corp-Struktur und Dividendenausschüttung

Der für diesen Mittwoch geplante Solana-ETF hebt sich durch eine innovative C-Corporation (C-Corp)-Struktur ab. Dieses rechtliche Rahmenwerk ist von entscheidender Bedeutung, da es dem Fonds ermöglicht, seine zugrunde liegenden Solana-Vermögenswerte zu staken. Entscheidend ist, dass es die Ausschüttung der Staking-Belohnungen nach Steuern direkt als Dividenden an die Fondsinhaber ermöglicht, was eine deutliche Abkehr von standardmäßigen Krypto-ETF-Modellen darstellt, die typischerweise nur Preisbewegungen abbilden.

Während diese C-Corp-Struktur die passive Einkommensgenerierung für Anleger ohne separate behördliche Genehmigungen für das Staking erleichtert, führt sie naturgemäß zu höheren Betriebskosten. Die Verwaltungsgebühr des Fonds von 0,75 % wird durch interne steuerliche Implikationen auf die generierten Einnahmen vor der Ausschüttung belastet, was eine sorgfältige Abwägung für potenzielle Anleger erfordert. Dieser Ansatz stellt einen neuartigen Weg dar, einkommensgenerierende Krypto-Aktivitäten in ein reguliertes Anlagevehikel zu integrieren.

Das sich wandelnde Regulierungsklima

Der Start erfolgt inmitten eines spürbar günstigeren Regulierungsklimas für Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten, insbesondere seit Präsident Donald Trump im Januar sein Amt angetreten hat. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft derzeit eine Vielzahl von Kryptowährungs-ETF-Anträgen, darunter solche, die Solana und Dogecoin nachbilden, was eine breitere Verschiebung der regulatorischen Haltung und eine wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte innerhalb des traditionellen Finanzökosystems unterstreicht.

Zukünftige Auswirkungen und weitere SEC-Entscheidungen

Die Dynamik dieser Regulierungsperiode wird zusätzlich dadurch betont, dass die SEC kurz davor steht, möglicherweise bereits an diesem Mittwoch, eine Entscheidung über den Antrag von Grayscale zu fällen, seinen Digital Large Cap Fund in einen handelbaren ETF umzuwandeln. Dieser Fonds hält einen Korb wichtiger Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Solana und XRP. Die Ergebnisse dieser verschiedenen ETF-Anträge, insbesondere jener, die ertragsgenerierende Mechanismen wie Staking beinhalten, werden voraussichtlich die Entwicklung der institutionellen Krypto-Adoption und den Anlegerzugang in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.

Spread the love