Vanguard, ein Gigant des traditionellen Vermögensmanagements mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Billionen US-Dollar, hat sich zum größten Investor in Strategy (ehemals MicroStrategy) entwickelt, einem Unternehmen, das eng mit Bitcoin verbunden ist. Diese bedeutende Entwicklung, die eher auf passives Indexinvestieren als auf eine Änderung von Vanguards vorsichtiger Haltung zu Kryptowährungen zurückzuführen ist, unterstreicht, wie digitale Vermögenswerte subtil in konventionelle Finanzportfolios eindringen. Vanguard hält nun einen erheblichen Anteil, der auf über 9,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und fast 8 % der Stammaktien der Klasse A von Strategy ausmacht.
- Vanguard ist mit über 9,2 Mrd. USD (ca. 8% der Stammaktien) größter Investor in Strategy.
- Diese Beteiligung resultiert aus Vanguards passivem Indexinvestieren, nicht einer bewussten Krypto-Anlagestrategie.
- Strategy hat sich seit 2020 durch aggressive Bitcoin-Akquisitionen zu einem führenden Unternehmens-Proxy für die Kryptowährung entwickelt.
- Trotz der indirekten Exposition bleibt Vanguard kritisch gegenüber Kryptowährungen und lehnt Bitcoin-ETFs ab.
- Die Wertsteigerung von Strategy um über 850% in zwei Jahren verdeutlicht die Integration digitaler Assets in traditionelle Portfolios.
Diese beträchtliche Position ist keine Billigung von Bitcoin, sondern eine direkte Konsequenz von Vanguards weit verbreitetem passivem Indexinvestieren. Seine diversifizierten Indexfonds, die darauf ausgelegt sind, verschiedene Marktbenchmarks abzubilden, erwarben die Wertpapiere von Strategy automatisch als Teil ihrer Portfoliozusammensetzung, unabhängig von Vanguards institutionellen Ansichten zu Kryptowährungen.
Das Bitcoin-zentrierte Geschäftsmodell von Strategy
Seit 2020 hat Strategy aggressiv Bitcoin akkumuliert und sein Geschäftsmodell in einen Unternehmens-Proxy für die Kryptowährung umgewandelt. Das von Michael Saylor gegründete Unternehmen hat über 600.000 BTC erworben, hauptsächlich finanziert durch Eigenkapital- und Wandelanleiheemissionen. Diese Strategie hat Strategy zum weltweit größten Unternehmensinhaber von Bitcoin gemacht und seine Aktie zu einem Vehikel für indirekte digitale Vermögenswertexposition geformt. Saylor selbst hält knapp 20 Millionen Aktien.
Vanguards gegensätzliche Haltung und Marktauswirkungen
Trotz seiner indirekten Exposition gegenüber Bitcoin über Strategy hat Vanguard stets eine sehr vorsichtige, wenn nicht sogar kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen bewahrt. Das Unternehmen hat öffentlich sein Desinteresse an der Auflegung von Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) oder der Ermöglichung des Krypto-Handels auf seiner Plattform bekundet. Der ehemalige CEO Tim Buckley bezeichnete Bitcoin bekanntlich als „unreif“ und ohne inneren Wert, wodurch dessen Aufnahme in Anlageportfolios als unerwünscht erachtet wurde. Dennoch bietet Vanguard durch seine passiven Fondsstrukturen nun unbeabsichtigt Millionen seiner Kunden indirekten Zugang zum Kryptowährungsmarkt.
Die bemerkenswerte Wertsteigerung der Strategy-Aktie, die in den letzten zwei Jahren um über 850 % gestiegen ist, hat für Vanguard und seine Fondsanleger beträchtliche unrealisierte Gewinne generiert. Obwohl diese Investition keine bewusste spekulative Wette von Vanguard war, illustriert sie zutiefst das Ausmaß, in dem digitale Vermögenswerte in traditionelle Finanzstrukturen integriert wurden. Dieses Phänomen ist nicht einzigartig für Strategy; Experten bemerken, dass Vanguard durch seine Index-Tracking-Methodik zum größten Aktionär in etwa 400 Unternehmen innerhalb des S&P 500 geworden ist.
Die Ironie dieser Situation erstreckt sich auch auf die Anlagephilosophien beider Entitäten. Laut Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas gibt es unerwartete Parallelen zwischen Michael Saylors langfristiger „HODL“-Mentalität (hold on for dear life) für Bitcoin und Vanguards Kernprinzip des Haltens von Vermögenswerten durch Marktschwankungen. Beide Strategien priorisieren langfristiges Engagement gegenüber kurzfristigem Handel, wenn auch mit völlig unterschiedlichen Anlageklassen. Per Q2 2025 meldete Strategy über 14 Milliarden US-Dollar an unrealisierten Gewinnen, was die signifikanten Renditen, die durch seine Bitcoin-zentrierte Strategie erzielt wurden, weiter unterstreicht.
Eric Balchunas (@EricBalchunas) July 14, 2025

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.