In einem strategischen Schritt, der die Konvergenz von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz unterstreicht, hat xTAO in einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde erfolgreich 22,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese beträchtliche Kapitalzufuhr, angeführt von prominenten Risikokapitalfirmen, ist gezielt für die Weiterentwicklung von Bittensor vorgesehen, einem wegweisenden dezentralen Netzwerk, das die Landschaft des Zugangs zu Machine-Learning-Daten und -Modellen transformieren soll.
- xTAO sichert 22,8 Millionen USD für die Entwicklung von Bittensor.
- Bittensor ist ein dezentrales Netzwerk für Machine Learning (ML) Daten und Modelle.
- Prominente Investoren wie Digital Currency Group und Animoca Brands beteiligten sich.
- xTAO wurde am 23. Juli unter dem Tickersymbol XTAO.U an der TSX Venture Exchange gelistet.
- Die langfristige Vision positioniert Bittensor als „Bitcoin der KI“.
Hintergrund der Finanzierungsrunde
Die Finanzierungsrunde verzeichnete die Beteiligung eines Konsortiums namhafter Investoren, darunter Digital Currency Group, Animoca Brands, Arca, Borderless Capital und FalconX. Diese Kapitalzufuhr wurde über Subscription Receipts strukturiert, ein Mechanismus, der bei Privatplatzierungen häufig angewendet wird, um Kapital vor einer endgültigen Unternehmensmaßnahme oder Transaktion zu beschaffen. Dieser Ansatz verdeutlicht das Vertrauen der Investoren in die Vision von xTAO und in ihre grundlegende Arbeit mit dem Bittensor-Ökosystem.
Börsennotierung und Marktzugang
Zur weiteren Stärkung ihrer Marktpräsenz begann xTAO am 23. Juli unter dem Tickersymbol XTAO.U mit dem Handel an der TSX Venture Exchange (TSXV). Diese öffentliche Notierung verschafft dem Unternehmen erhöhte Visibilität und Zugang zu breiteren Kapitalmärkten, was mit seinen ehrgeizigen Wachstumszielen im dezentralen KI-Sektor übereinstimmt.
Einsatz der Mittel und das Bittensor-Ökosystem
Das Hauptziel der neu gewonnenen Mittel ist die Beschleunigung der Weiterentwicklung von Bittensor. Dieses Netzwerk fungiert als dezentraler Marktplatz für Rechenressourcen, Daten und Machine-Learning-Modelle, mit dem Ziel, den Zugang zur KI-Entwicklung zu demokratisieren. Die integrale Rolle von xTAO innerhalb dieses Ökosystems umfasst die Schaffung von Produkten, die diese dezentralen Rechenkapazitäten nutzen, sowie die Entwicklung einer robusten Validierungsinfrastruktur, um so eine offenere und kollaborativere KI-Landschaft zu fördern. Das Unternehmen positioniert den TAO-Token explizit als zentrales Schatzkammer-Reservevermögen, was sein langfristiges Engagement für das Bittensor-Projekt untermauert.
Langfristige Vision und Führungsstärke
Die Führung von xTAO formuliert eine ambitionierte Langzeitvision für Bittensor und vergleicht dessen potenziellen Einfluss, ähnlich wie Bitcoin im Bereich der digitalen Finanzen, treffend mit dem „Bitcoin der KI“. Diese Analogie unterstreicht das Bestreben des Netzwerks, ein grundlegendes, dezentrales Protokoll für künstliche Intelligenz zu werden. Laut Kariya Samaroo, Gründer von xTAO, stellen sowohl die öffentliche Notierung als auch die erfolgreiche Finanzierungsrunde entscheidende Meilensteine bei der Verwirklichung der übergeordneten Mission des Unternehmens dar, einen wirklich dezentralen KI-Rahmen aufzubauen. Samaroo bringt eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz zu xTAO mit, nachdem er zuvor die Kryptowährungsbörse WonderFi gegründet hatte, die später von Robinhood für 180 Millionen US-Dollar übernommen wurde – eine Transaktion, über die The Block berichtete.

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.