Cycle Network & Golden Goose: Blockchain-Abstraktion für Web3-Massenadoption

Foto des Autors

By Jonas

Die aufstrebende Web3-Landschaft steht trotz ihres transformativen Potenzials vor einer erheblichen Hürde: der Komplexität. Die Notwendigkeit spezialisierten Wissens über Blockchain-Netzwerke, Bridges und komplexe DeFi-Protokolle hat die massenhafte Akzeptanz traditionell begrenzt. Ein neues Paradigma zeichnet sich jedoch ab, wobei Projekte wie Cycle Network und seine inkubierte Anwendung, Golden Goose, darauf abzielen, diese zugrunde liegenden Komplexitäten zu abstrahieren und so den Weg für eine zugänglichere und intuitivere dezentrale Zukunft zu ebnen.

  • Cycle Network und Golden Goose zielen darauf ab, die Komplexität von Web3-Anwendungen zu reduzieren.
  • Cycle Network entwickelt eine „All-Chain-Settlement“-Infrastruktur, die eine nahtlose Interaktion über verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht.
  • Golden Goose, eine Anwendung von Cycle Network, vereinfacht den Zugang zu DeFi-Ertragsstrategien und verzeichnet über 20.000 zahlende Nutzer.
  • Die Diamond Egg NFT-Kollektion belohnt frühe Golden Goose-Teilnehmer mit GOOSE-Tokens und einem bevorstehenden CYC-Airdrop.
  • Das Ökosystem wird durch die Token GOOSE (für Golden Goose) und CYC (für Cycle Network) angetrieben, wobei CYC bereits 400 Millionen US-Dollar TVL auf Symbiotic sichert.
  • Das Token Generation Event (TGE) für Golden Goose wird innerhalb eines Monats erwartet; Cycle Network plant SDK 2.0 und ein Stablecoin-basiertes Abrechnungssystem.

Cycle Network: Die „AWS für Blockchains“

Cycle Network positioniert sich als eine „All-Chain-Settlement“-Infrastruktur und strebt danach, eine nahtlose Interaktionsschicht über verschiedene Blockchains hinweg zu schaffen. Laut Clara, einer Vertreterin von Cycle, besteht die Vision darin, Nutzern und Entwicklern die Interaktion mit jeder Blockchain zu ermöglichen, ohne das spezifische Netzwerk verstehen zu müssen, auf dem eine Operation ausgeführt wird. Dieser Ansatz spiegelt die Einfachheit von Web2 wider, wo das Senden einer E-Mail nur einen Klick erfordert, während die komplexe Server- und Routing-Infrastruktur abstrahiert wird. Cycle Network strebt danach, das „AWS für Blockchains“ zu sein, das es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen mit minimaler Reibung über sein SDK bereitzustellen, und sicherstellt, dass Endnutzer mit Plattformen interagieren, ohne sich um die zugrunde liegende Multi-Chain-Architektur kümmern zu müssen.

Golden Goose: DeFi für alle zugänglich machen

Als Ergänzung zur Infrastruktur von Cycle Network adressiert Golden Goose eine entscheidende Herausforderung innerhalb von Web3: die Vereinfachung des dezentralen Finanzwesens (DeFi). Die traditionelle DeFi-Nutzung umfasst oft umständliche Schritte wie das Wechseln von Netzwerken, die Verwendung von Bridges, das Tauschen von Token und die Verwaltung von Gasgebühren – Prozesse, die für neue Nutzer einschüchternd wirken können. Golden Goose, inkubiert innerhalb von Cycle Network, konsolidiert verschiedene Ertragsstrategien in einem einheitlichen, benutzerfreundlichen Produkt. Kai, ein Vertreter von Golden Goose, betont, dass Nutzer Web3-Ertragsgenerierung mit einem Web2-ähnlichen Erlebnis zugreifen können, wodurch die Notwendigkeit entfällt, komplizierte Blockchain-Mechaniken zu verstehen. Die Plattform verzeichnet derzeit über 20.000 zahlende Nutzer und dient als primäre Demonstration der Blockchain-Abstraktionsfähigkeiten von Cycle Network.

Strategisches Wachstum und KI-Integration

Das strategische Wachstum bei Golden Goose umfasst innovative Nutzerakquise, insbesondere die Nutzung von Plattformen wie TikTok, die Clara als potenzielles Tor für Milliarden neuer Web3-Nutzer identifiziert. Darüber hinaus wird künstliche Intelligenz in Golden Goose integriert, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Anlagestrategien zu optimieren. KI-Modelle treiben bereits Empfehlungssysteme an, die Möglichkeiten über Netzwerke hinweg analysieren und Vorschläge dynamisch an Echtzeitdaten anpassen, wodurch Nutzer fundierte Entscheidungen ohne manuelle Protokollprüfung treffen können. Zukünftige Pläne umfassen die Entwicklung KI-gesteuerter autonomer Ertragsagenten, die darauf abzielen, komplexe DeFi-Interaktionen weiter zu automatisieren.

Diamond Egg NFT-Kollektion: Belohnung für die Community

Die Diamond Egg NFT-Kollektion dient als strategische Initiative zur Belohnung früher Community-Teilnehmer von Golden Goose. Im Gegensatz zu vielen NFT-Starts betonte die Diamond Egg-Kollektion Transparenz, ohne private Verkäufe oder Vorabzuteilungen an Investoren, um allen Nutzern gleichen Zugang zu gewährleisten. Innerhalb der ersten zehn Minuten des Verkaufs wurden Berichten zufolge über tausend NFTs erworben. Inhaber dieser NFTs erhalten doppelte Vorteile: Sie sind berechtigt, Golden Goose-Token zu erhalten, die beim Start vollständig freigeschaltet werden, und qualifizieren sich für einen bevorstehenden Airdrop von Cycle Network. Die Kollektion bietet auch eine dynamische Preisgestaltung, die eine frühere Teilnahme anreizt. Derzeit erhalten Diamond Egg NFT-Inhaber verbesserte Belohnungen im Spiel, mit Plänen für zukünftige Nutzbarkeit, einschließlich höherer Erträge, Governance-Rechte und Zugang zu exklusiven Plattformfunktionen.

Das Dual-Token-Ökosystem: GOOSE und CYC

Das breitere Ökosystem wird von zwei verschiedenen Token getragen: GOOSE und CYC. Der GOOSE-Token ist integraler Bestandteil der Golden Goose-Plattform und erleichtert die Teilnahme an spielerischen Mechanismen, erhöht die Erträge und steigert Belohnungen. Sein Nutzen erstreckt sich auf Interaktionen mit Partnerprojekten, wodurch potenziell zusätzliche Vorteile und Anreize für Nutzer freigeschaltet werden können. Der CYC-Token, das native Asset des Cycle Network-Ökosystems, erfüllt mehrere kritische Funktionen. Er dient als primäres Zahlungsmittel für Entwickler, die das Cycle SDK nutzen, schafft Anreize für die Liquiditätsbereitstellung über den Liquidity Hub und sichert das Netzwerk, indem er Validatoren und Partner über das Symbiotic-Protokoll belohnt. Cycle Network sichert derzeit ca. 400 Millionen US-Dollar an Total Value Locked (TVL) auf der Symbiotic-Plattform, was sein robustes Sicherheitsframework unterstreicht. Die langfristige Vision für CYC umfasst die Ausweitung seiner Nutzung auf B2B-Szenarien, wodurch es als zentrales Asset für alle über das SDK abgewickelten Transaktionen positioniert wird.

Ambitionierte Roadmaps und zukünftige Entwicklungen

Mit Blick auf die Zukunft haben sowohl Cycle Network als auch Golden Goose ehrgeizige Entwicklungs-Roadmaps. Cycle Network konzentriert sich auf die Entwicklung von Cycle SDK 2.0 und den Fortschritt zur zweiten Phase seines Mainnet-Starts, mit dem Kernziel, den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und eine nahtlose Cross-Chain-Liquidität zu ermöglichen. Eine bedeutende bevorstehende Entwicklung für Cycle Network ist die Einführung eines neuen Stablecoin-basierten Abrechnungssystems zur Erleichterung universeller Cross-Chain-Zahlungen für alltägliche Transaktionen, wobei Partnervereinbarungen bereits getroffen wurden und auf die öffentliche Ankündigung warten. Golden Goose plant derweil, seine gamifizierten Modi zu erweitern, weitere DeFi-Protokolle für Ein-Klick-Anlagestrategien zu integrieren und die Integration von Real-World Assets (RWA) zu erkunden, neben der fortgesetzten Entwicklung seiner Diamond Egg NFT-Kollektion. Die Teams bestätigten, dass das Token Generation Event (TGE) für Golden Goose innerhalb eines Monats erwartet wird, während das genaue Startdatum für den Cycle Network-Token noch nicht feststeht, obwohl ein Teil der CYC-Token für die Community-Verteilung, einschließlich Diamond Egg NFT-Inhaber, vorgesehen ist.

Spread the love