Fed-Vize Bowman: Krypto-Einblick für Mitarbeiter & Ende des Debankings

Foto des Autors

By Anna Fischer

Ein entscheidender Wandel in der Regulierungsphilosophie zeichnet sich bei der Federal Reserve ab, hervorgehoben durch einen jüngsten Vorschlag der stellvertretenden Vorsitzenden für Aufsicht, Michelle Bowman. Dieser plädiert für einen neuartigen Ansatz zum Verständnis digitaler Assets: die Erlaubnis für Fed-Mitarbeiter, minimale Mengen an Kryptowährungen zu halten. Dieser pragmatische Vorschlag unterstreicht die wachsende Erkenntnis führender Finanzinstitutionen, dass praktische Einblicke in einen sich schnell entwickelnden Sektor unerlässlich sind.

  • Michelle Bowmans Vorschlag, Fed-Mitarbeitern das Halten minimaler Mengen an Kryptowährungen zu erlauben.
  • Betonung einer Regulierungsphilosophie, die Finanzstabilität und Innovationsförderung harmonisiert.
  • Einstellung der Berücksichtigung des „Reputationsrisikos“ als aufsichtsrechtlichen Faktor.
  • Bekämpfung der „Debanking“-Praxis gegenüber Kryptowährungsunternehmen.
  • Bedeutung praktischer Erfahrungen für eine umfassende und fundierte Aufsicht.

Eine sich entwickelnde Regulierungsstrategie

Auf dem Wyoming Blockchain Symposium 2025, das vom 18. bis 21. August stattfand, erläuterte Bowman die sich entwickelnde Strategie der Federal Reserve für die Bankenaufsicht in einer technologisch fortschreitenden Landschaft. Sie betonte eine Regulierungsphilosophie, die ein sicheres und solides Finanzumfeld mit der Förderung von Innovationen sowie der Unterstützung von Verbrauchern und Unternehmen in Einklang bringt. Ihre Rede umfasste mehrere kritische Bereiche, darunter das Potenzial der Tokenisierung, langjährige Ineffizienzen im traditionellen Bankwesen zu beheben, die strategische Integration der Blockchain in zentrale Finanzprozesse und die proaktive Bewertung des Nutzens von künstlicher Intelligenz, insbesondere zur Verbesserung der Bemühungen zur Bekämpfung illegaler Finanzaktivitäten. Diese vorausschauende Perspektive unterstreicht eine Bewegung hin zu einem spezialisierteren und proportionaleren Regulierungsrahmen, der auf neue Technologien zugeschnitten ist.

Anpassung der Aufsichtsrichtlinien: Ende des „Reputationsrisikos“

Eine von Bowman hervorgehobene wesentliche politische Anpassung ist die Entscheidung der Federal Reserve, die Berücksichtigung des „Reputationsrisikos“ als Aufsichtsfaktor einzustellen. Diese Änderung, die die Fed im Juni 2025 bekannt gab, tritt der Praxis des „Debanking“ direkt entgegen, bei der Finanzinstitute Kryptowährungsunternehmen und bestimmte politische Organisationen unter Verweis auf Reputationsbedenken oft Dienstleistungen verweigerten. Die Aufgabe dieses Aufsichtskriteriums ist ein entscheidender Schritt zur Gewährleistung eines fairen Zugangs zu Finanzdienstleistungen für innovative Branchen und steht im Einklang mit breiteren Regierungsanweisungen, einschließlich einer zuvor von Präsident Donald Trump unterzeichneten Executive Order, die Untersuchungen solcher Debanking-Fälle anordnete.

Bedeutung praktischer Erfahrungen mit digitalen Assets

Ein zentraler Punkt in Bowmans Rede war ihre strategische Begründung, warum Mitarbeiter der Federal Reserve direkten Zugang zu digitalen Assets erhalten sollten. Sie vertrat die Auffassung, dass umfangreiches Bildungsmaterial zwar existiert, aber die praktische Erfahrung im Umgang mit Kryptowährungen nicht vollständig ersetzen kann, welche für ein umfassendes Verständnis von Aspekten wie den Mechanismen der Eigentumsübertragung unerlässlich ist. Bowman führte weiter aus, dass die aktuellen Beschränkungen – die Fed-Mitarbeitern Investitionen in Kryptowährungen oder verwandte Derivatprodukte untersagen, wobei die Regeln im Februar 2022 verschärft wurden – potenziell die Fähigkeit der Federal Reserve beeinträchtigen könnten, Fachexperten anzuziehen und zu halten, und auch das tiefgreifende Verständnis der zugrunde liegenden Technologie beim bestehenden Personal einschränken könnten. Diese praktische Einsicht wird als entscheidend für eine effektive und fundierte Regulierungsaufsicht über das Ökosystem der digitalen Assets erachtet.

Spread the love