Arthur Hayes‘ neues Unternehmen zielt auf 250 Millionen Dollar für Akquisitionen von Krypto-Firmen ab
Arthur Hayes, Mitbegründer der Kryptowährungsbörse BitMEX, leitet eine neue Private-Equity-Initiative, die darauf abzielt, etablierte mittelgroße Unternehmen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu erwerben. Das Unternehmen, Maelstrom Equity Fund I, strebt die Beschaffung von rund 250 Millionen US-Dollar an, wobei die Mittelbeschaffung bis September 2026 abgeschlossen sein soll. Dieser strategische Schritt von Hayes und seinem Family Office Maelstrom signalisiert eine Verlagerung hin zur Investition in die Infrastruktur- und Analyse-Segmente der aufstrebenden Krypto-Industrie.
Der Maelstrom Equity Fund I beabsichtigt, bis zu sechs Unternehmen zu erwerben und pro Transaktion zwischen 40 und 75 Millionen US-Dollar einzusetzen. Wie von Akshat Vaidya, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von Maelstrom, dargelegt, wird sich der Fonds auf Unternehmen konzentrieren, die kritische Handelsinfrastrukturen und hochentwickelte Analyseplattformen anbieten. Dieser Ansatz soll Investoren ansprechen, die eine Beteiligung an einem wachstumsstarken, Cashflow generierenden Sektor suchen, ohne die direkten operativen Herausforderungen.
Der in den Vereinigten Staaten registrierte Fonds sucht aktiv nach Kapital von einer vielfältigen Investorenbasis, darunter Kryptowährungs-Magnaten, institutionelle Pensionsfonds und andere Family Offices. Der Mittelbeschaffungsprozess ist in Phasen strukturiert, mit einem ersten Zieltermin am 31. März 2026 und einem endgültigen Abschluss im September desselben Jahres. Maelstrom plant, jede Akquisition über Special Purpose Vehicles (SPVs) zu strukturieren, bei denen es als Hauptinvestor fungieren wird. Im Gegensatz zu ihren früheren Venture-Capital-Investitionen in Startup-Token wird sich dieser neue Fonds ausschließlich auf den Erwerb von Unternehmensanteilen an etablierten Unternehmen konzentrieren.
Vaidya hob die operativen Vorteile dieser Strategie hervor und merkte an, dass der Erwerb etablierter Unternehmen mit greifbaren Vermögenswerten den Investitionsprozess im Vergleich zu Token-basierten Unternehmungen vereinfacht, die anfällig für Bewertungssteigerungen sein können. Dieser Ansatz wird voraussichtlich attraktivere Einstiegsmultiplikatoren für Maelstrom ergeben. Nach der Übernahme beabsichtigt der Fonds, diese Unternehmen durch die Verbesserung ihrer finanziellen Leistung, die Konzentration auf konsistente Cashflows, die Optimierung des Managements und die Beschleunigung von Wachstumspfaden zu optimieren. Die typische Haltedauer wird auf vier bis fünf Jahre geschätzt, danach sollen die erworbenen Unternehmen an größere strategische Käufer veräußert werden.
Diese Initiative entsteht zu einer Zeit, in der die breitere Private-Equity-Landschaft einen verstärkten Wettbewerb um Kapital erlebt. Bain & Co. berichtet, dass über 18.000 Fonds um rund 3,3 Billionen US-Dollar an Investitionsmöglichkeiten konkurrieren. Innerhalb des Kryptowährungs-Ökosystems ist die Anlegerstimmung nach dem Marktabschwung von 2022, der durch den Zusammenbruch von FTX verschärft wurde, vorsichtiger. PitchBook-Daten zeigen, dass die Investitionen in Krypto-Unternehmen im laufenden Jahr mit rund 1,4 Milliarden US-Dollar deutlich unter dem Höchststand von 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 liegen, es gab jedoch eine bemerkenswerte Zunahme bedeutender Transaktionen im Jahr 2025.
Zu den jüngsten bedeutenden Übernahmen im Krypto-Bereich gehören die Übernahme von Deribit durch Coinbase für 2,9 Milliarden US-Dollar, die Akquisition von NinjaTrader durch Kraken für 1,5 Milliarden US-Dollar und die Übernahme von Hidden Road durch Ripple für 1,25 Milliarden US-Dollar. Laut Architect Partners erreichte der Gesamtwert von Krypto-bezogenen Transaktionen im dritten Quartal 2025 mit 10 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert. Der Maelstrom Equity Fund I wird von Arthur Hayes, Akshat Vaidya und Adam Schlegel geleitet, mit Plänen, das Team in den kommenden Monaten zu erweitern. Es ist erwähnenswert, dass US-Präsident Donald Trump im März 2025 Arthur Hayes, Benjamin Delo und Samuel Reed, die Mitbegründer von BitMEX, begnadigte, die Anklagen im Zusammenhang mit dem Bank Secrecy Act zu verantworten hatten. Nach ihrem Schuldeingeständnis im Jahr 2022 zahlten sie jeweils eine Geldstrafe von 10 Millionen US-Dollar und erhielten Bewährungsstrafen.

Jonas ist unser Chefredakteur mit über 8 Jahren Erfahrung im Finanzjournalismus. Er analysiert Kryptowährungen bis ins kleinste Satoshi-Level und übersetzt komplexe Daten in verständliche Insights. Mit einem Kaffee in der Hand und einem Ledger in der Hosentasche beweist er, dass Krypto und Genuss zusammenpassen – außer wenn der Kaffee ausverkauft ist.