Kryptomarkt vor Weichenstellung: Fed-Politik und SEC-ETF-Urteil entscheidend für Bitcoin & Altcoins

Foto des Autors

By Anna Fischer

Das Ende des Juli markiert einen entscheidenden Zeitraum für den Kryptowährungsmarkt, da bevorstehende Entscheidungen in der US-Geldpolitik und der Regulierung digitaler Vermögenswerte das Potenzial haben, erhebliche Verschiebungen in der Anlegerstimmung und den Vermögensbewertungen auszulösen. Händler bereiten sich auf potenzielle Volatilität und neue Chancen vor, während diese Schlüsselereignisse näher rücken.

  • Das Ende des Juli ist eine entscheidende Phase für den Kryptowährungsmarkt.
  • Am 30. Juli steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve an.
  • Am 31. Juli entscheidet die SEC über die Umwandlung von Grayscales Digital Large Cap Fund in einen Spot-ETF.
  • Eine dovish Geldpolitik der Fed könnte neue Liquidität in Risikoanlagen wie Bitcoin und Ethereum spülen.
  • Eine SEC-Zulassung des Grayscale-ETFs würde Altcoin-ETFs und den institutionellen Zugang über Bitcoin hinaus voranbringen.
  • Günstige Ergebnisse beider Ereignisse könnten einen Kapitalzufluss in den Kryptomarkt auslösen.

Entscheidung der Federal Reserve zur Geldpolitik (30. Juli)

Am 30. Juli werden die globalen Finanzmärkte, einschliesslich des volatilen Kryptowährungssektors, die jüngste Zinsentscheidung der Federal Reserve mit grosser Aufmerksamkeit verfolgen. Aktuelle Marktprognosen deuten auf eine wachsende Erwartung einer geldpolitischen Lockerung hin, wobei ein signifikanter Prozentsatz mehrere Zinssenkungen bis Dezember antizipiert. Für digitale Vermögenswerte könnte ein klares dovish Signal oder ein festgelegter Zeitplan für Zinssenkungen neue Liquidität in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin und Ethereum spülen. Umgekehrt könnte eine restriktivere Haltung (hawkish) oder eine verzögerte Lockerung die Anlegerbegeisterung dämpfen und kurzfristig zu Marktschwankungen führen. Analysten beobachten weiterhin die Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Indizes wie dem S&P 500 (SPY) und Nasdaq (QQQ), die oft die geldpolitischen Signale der Federal Reserve widerspiegeln.

SEC-Entscheidung zu Grayscale’s Digital Large Cap Fund (31. Juli)

Anschliessend markiert der 31. Juli einen kritischen regulatorischen Meilenstein: Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) wird über den Antrag von Grayscale entscheiden, seinen 730 Millionen US-Dollar schweren Digital Large Cap Fund in einen Spot-Exchange-Traded Fund (ETF) umzuwandeln. Dieser diversifizierte Fonds hält führende digitale Vermögenswerte, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL) und XRP. Eine regulatorische Genehmigung würde einen erheblichen Fortschritt für Altcoin-ETFs bedeuten und den institutionellen Anlegerzugang über reine Bitcoin-Produkte hinaus erweitern. Diese Entscheidung wird weithin als Präzedenzfall für die breitere Integration von Altcoins in das ETF-Ökosystem angesehen und könnte einen Standard für zukünftige Multi-Asset- oder Single-Asset-ETFs für digitale Währungen setzen.

Ausblick und Markterwartungen

Sollten beide Ereignisse zu günstigen Ergebnissen führen, könnte der Kryptowährungsmarkt einen erneuten Kapitalzufluss erleben. Eine Divergenz der Signale oder unerwartete politische Richtungen würden hingegen wahrscheinlich bis zum Monatsende eine vorsichtige Marktstimmung aufrechterhalten.

Spread the love