Das Blockchain-Ökosystem von Solana hat in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Marktresilienz und ein aufstrebendes Anlegerinteresse gezeigt, was durch einen deutlichen Wertanstieg seines nativen Tokens und einen entsprechenden Aufschwung im gesamten dazugehörigen Memecoin-Sektor unterstrichen wird. Diese erneute Dynamik ist nicht bloß spekulativ, sondern wird durch robuste On-Chain-Metriken und eine wachsende Nachfrage nach Solana-gebundenen Exchange Traded Funds (ETFs) untermauert. Dies signalisiert eine reifere Wahrnehmung der langfristigen Rentabilität und des Nutzens des Netzwerks innerhalb der breiteren digitalen Vermögenswirtschaft.
- Der SOL-Tokenpreis erreichte am Freitag 167 US-Dollar, den höchsten Stand seit dem 29. Mai.
- Die Transaktionszahl von Solana stieg um 32 % auf 590 Millionen, was die kombinierten Volumina von Ethereum, BNB Chain und Polygon übertrifft.
- In den letzten Monaten zogen in den USA gelistete Solana-ETFs zusammen 78 Millionen US-Dollar an.
- Solana-basierte Memecoins wie PENGU (+48,2 %) und Bonk (+33,9 %) verzeichneten erhebliche Wertsteigerungen.
- Die Solana-basierte Plattform Pump.fun schloss eine rekordverdächtige Initial Coin Offering (ICO) ab, die in 12 Minuten 600 Millionen US-Dollar einbrachte.
Solanas Aufstieg und Netzwerkkennzahlen
Der jüngste Aufstieg von Solana führte dazu, dass der Tokenpreis am Freitag auf 167 US-Dollar kletterte und damit seinen höchsten Punkt seit dem 29. Mai erreichte. Diese Preisentwicklung spiegelte sich in einem substanziellen Wachstum der Netzwerkaktivität wider. Laut Nansen-Daten stieg die Transaktionszahl von Solana um 32 Prozent auf 590 Millionen und übertraf damit die kombinierten Transaktionsvolumina von Ethereum, BNB Chain und Polygon, die Veränderungen von etwa 3 %, 3,9 % bzw. 7,6 % verzeichneten. Während die Transaktionen auf Base und Tron geringfügige Rückgänge erlebten, nahmen die aktiven Adressen auf Solana um 5,3 Prozent auf 24,4 Millionen zu, und die generierten Gebühren stiegen um 44 Prozent auf 7,68 Millionen US-Dollar. In den letzten 30 Tagen verarbeitete das Netzwerk mehr als 2,1 Milliarden Transaktionen, was seinen zunehmenden Durchsatz und die Benutzerbindung hervorhebt.
Wachsendes Anlegerinteresse an Solana-ETFs
Gleichzeitig nimmt das Anlegerinteresse an Solana-basierten Finanzprodukten Fahrt auf. In den USA gelistete Solana-ETFs zogen im vergangenen Monat zusammen 78 Millionen US-Dollar an, was eine sich ausweitende Nachfrage nach Altcoin-zentrierten Fonds über Bitcoin hinaus signalisiert. Der REX-Osprey SOL + Staking ETF (SSK), der am 2. Juli aufgelegt wurde, akkumulierte laut Bloomberg Intelligence-Daten schnell über 41 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen. Darüber hinaus hat der gehebelte Solana-ETF (SOLT) von Volatility Shares seit Jahresbeginn 69 Millionen US-Dollar angesammelt, neben seinem Standard-Solana-ETF (SOLZ) mit 23 Millionen US-Dollar. Diese Zuflüsse erfolgen, während die Branche auf eine mögliche Genehmigung ähnlicher Altcoin-Angebote durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wartet, was auf eine mögliche Verschiebung der regulatorischen Akzeptanz hindeutet.
Memecoin-Rallye auf der Solana-Blockchain
Die erhöhte Aktivität rund um Solanas Kernblockchain und ihre Finanzinstrumente hat direkt einen deutlichen Aufschwung im dazugehörigen Memecoin-Sektor befeuert. Daten von CoinGecko zeigen bemerkenswerte Zuwächse bei wichtigen Solana-basierten Memetokens. PENGU und Bonk, zwei Memecoins mit hoher Marktkapitalisierung, verzeichneten die substanziellsten Anstiege, wobei PENGU in den letzten sieben Tagen um 48,2 % auf eine Marktkapitalisierung von 1,918 Milliarden US-Dollar stieg und Bonk um 33,9 % auf 1,465 Milliarden US-Dollar zulegte. Weitere bedeutende Gewinner waren Goatseus Maximus (+27,0 %), Peanut the Squirrel (+21,7 %), Popcat (+21,2 %), Dogwifhat (+13,6 %) und der Official Trump Coin (+11,8 %). Das starke Handelsinteresse an diesen Vermögenswerten zeigte sich in den jüngsten 24-Stunden-Volumina, wobei Bonk etwa 1,46 Milliarden US-Dollar, Pudgy Penguins (assoziiert mit PENGU) 863 Millionen US-Dollar und Official Trump Coin 520 Millionen US-Dollar verzeichnete.
Rekordverdächtige ICO von Pump.fun
Als Reflexion dieses spekulativen Interesses und des aufstrebenden Ökosystems schloss Pump.fun, eine Solana-basierte Plattform, die das Starten von Memecoins erleichtert, kürzlich ein rekordverdächtiges Initial Coin Offering (ICO) ab. Die Plattform sammelte während ihres öffentlichen Verkaufs in nur 12 Minuten 600 Millionen US-Dollar ein, indem sie 150 Milliarden Token zu je 0,004 US-Dollar verkaufte. Diese Leistung positionierte sie als die größte ICO, die jemals verzeichnet wurde. Vor dem öffentlichen Angebot waren bereits 180 Milliarden Token zu demselben Preis an private Investoren verkauft worden, wodurch sich die gesamten gesammelten Mittel auf etwa 1,32 Milliarden US-Dollar beliefen. Es ist zu beachten, dass Investoren aus dem Vereinigten Königreich und den USA nicht zur Teilnahme an diesem Token-Verkauf berechtigt waren, wie in einem X-Post von Pump.fun detailliert beschrieben.

Anna ist unsere Technik-Autorin und Blockchain-Enthusiastin. Sie erklärt Smart Contracts so einfach, dass sogar ihr Goldfisch mithalten könnte. In ihrer Freizeit baut sie an ihrem eigenen Node und betreibt eine Mini-Mining-Farm – keine Sorge, das Summen ihrer Grafikkarten gilt hier als Musik.