Indonesien steht vor der Umsetzung eines wesentlich überarbeiteten Steuerrahmens für Kryptowährungen, der ab dem 1. August 2025 in Kraft tritt. Dies markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Ansatz des Landes zur Regulierung digitaler Vermögenswerte. Die aktualisierten Bestimmungen, die vom Finanzministerium detailliert und von Reuters gemeldet wurden, zielen darauf ab, die Einnahmeerzielung zu verbessern und gleichzeitig eine reifere Anerkennung von Kryptowährungen innerhalb des Finanzsystems zu signalisieren.
- Der neue Steuerrahmen tritt am 1. August 2025 in Kraft.
- Die Transaktionssteuer für inländische Krypto-Börsen steigt auf 0,21 %, für ausländische Börsen auf 1 %.
- Die Mehrwertsteuer (MwSt.) auf den Kauf von Krypto-Assets entfällt vollständig.
- Die MwSt. für Krypto-Miner erhöht sich auf 2,2 %.
- Eine spezielle Einkommensteuer von 0,1 % auf Mining-Aktivitäten wird abgeschafft; Mining-Einkommen unterliegt ab 2026 den Standard-Einkommensteuersätzen.
Die Überarbeitung des Steuerrahmens
Höhere Transaktionssteuern für Trader
Die neue Struktur führt erhöhte Steuersätze sowohl für Krypto-Trader als auch für Miner ein, verbunden mit deutlichen Anpassungen für Transaktionen, die auf inländischen im Vergleich zu internationalen Plattformen durchgeführt werden. Für Trader, die indonesische lokale Börsen nutzen, steigt die Transaktionssteuer auf 0,21 %, gegenüber den vorherigen 0,1 %. Eine wesentlich höhere Erhöhung wird für Trades auf ausländischen Börsen angewendet, wo der Satz auf 1 % ansteigt – eine Verfünffachung gegenüber den früheren 0,2 %.
Änderungen bei der Mehrwertsteuer und Einkommensteuer für Miner
Gleichzeitig wurde die Mehrwertsteuer (MwSt.) auf den Kauf von Krypto-Assets, die zuvor zwischen 0,11 % und 0,22 % lag, vollständig aufgehoben. Kryptowährungs-Miner hingegen werden eine Erhöhung ihrer Mehrwertsteuerpflichten auf 2,2 % gegenüber den früheren 1,1 % erleben. Des Weiteren wird eine spezielle Einkommensteuer von 0,1 % auf Krypto-Mining-Aktivitäten abgeschafft. Stattdessen werden die Einkünfte aus dem Mining ab 2026 den üblichen Körperschafts- und Einkommensteuersätzen unterliegen.
Reaktionen aus der Krypto-Branche
Branchenvertreter, darunter Tokocrypto, eine von Binance unterstützte Kryptowährungsbörse, haben eine differenzierte Perspektive zu diesen Entwicklungen angeboten. Während sie die regulatorische Aktualisierung als positiven Schritt hin zur Klassifizierung von Kryptowährungen als Finanzanlagen statt als Rohstoffe anerkennen, hat Tokocrypto sich auch für eine einmonatige Übergangsfrist eingesetzt, um die Marktanpassung zu erleichtern. Die Börse empfahl ferner eine verbesserte Aufsicht über ausländische Handelsplattformen und die Einführung von Steueranreizen, um Innovationen innerhalb der heimischen Krypto-Branche zu fördern. Dabei wurde betont, dass die neuen Sätze für digitale Vermögenswerte immer noch höher liegen als jene für traditionelle Marktanlagen.

Lukas ist unser Marktstratege mit Schwerpunkt DeFi und Altcoins. Er folgt Kurscharts wie ein Spürhund der Blockchain und entdeckt Trends, bevor sie viral gehen. Nach Feierabend erklärt er seinen Freunden, dass NFTs nichts mit Einhörnern zu tun haben – aber sie zu überzeugen, ist manchmal härter als ein Hard Fork.